Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

STEINFELD: 1446 Euro für Kriegsgräber

STEINFELD

1446 Euro für Kriegsgräber

    • |
    • |
    (hr)    Die Soldaten der 9. Kompanie des Jägerregiments 1 der Bundeswehr aus Hammelburg, der Pateneinheit der Gemeinde Steinfeld, sammelten in Steinfeld und Waldzell Spenden für die Kriegsgräber. Seit über 15 Jahren sind die beiden „Edelreservisten“ der Reservistenkameradschaft Hausen, die ehemaligen Soldaten des Artillerieaufklärungsbataillons 121, der damaligen Pateneinheit aus Tauberbischofsheim im Ortsteil Hausen im Sammeleinsatz. Stabsfeldwebel a.D. Manfred Wenzel aus Impfingen und Oberstabsfeldwebel a. D. Helmut Waltner aus Königheim, der ob seiner Verdienste für die Patenschaft auch mit der Ehrenmedaille der Gemeinde Steinfeld ausgezeichnet wurde, waren in den letzten 15 Jahren unentwegt „im Einsatz“ für diese gute Sache, heißt es in einer Pressemitteilug der Gemeinde Steinfeld. In diesem Jahr haben beide ihre letzte Haussammlung durchgeführt. Insgesamt kamen dabei in der Gemeinde Steinfeld 1446,20 Euro an Spendengeldern zusammen, die komplett an die Deutsche Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet wurden. Der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Edgar Scheiner und Bürgermeister Matthias Loschert bedankten sich für das außergewöhnliche Engagement. Das Bild zeigt (von links) Bürgermeister Matthias Loschert, Manfred Wenzel, Helmut Waltner und RK-Vorsitzender Edgar Scheiner.
    (hr) Die Soldaten der 9. Kompanie des Jägerregiments 1 der Bundeswehr aus Hammelburg, der Pateneinheit der Gemeinde Steinfeld, sammelten in Steinfeld und Waldzell Spenden für die Kriegsgräber. Seit über 15 Jahren sind die beiden „Edelreservisten“ der Reservistenkameradschaft Hausen, die ehemaligen Soldaten des Artillerieaufklärungsbataillons 121, der damaligen Pateneinheit aus Tauberbischofsheim im Ortsteil Hausen im Sammeleinsatz. Stabsfeldwebel a.D. Manfred Wenzel aus Impfingen und Oberstabsfeldwebel a. D. Helmut Waltner aus Königheim, der ob seiner Verdienste für die Patenschaft auch mit der Ehrenmedaille der Gemeinde Steinfeld ausgezeichnet wurde, waren in den letzten 15 Jahren unentwegt „im Einsatz“ für diese gute Sache, heißt es in einer Pressemitteilug der Gemeinde Steinfeld. In diesem Jahr haben beide ihre letzte Haussammlung durchgeführt. Insgesamt kamen dabei in der Gemeinde Steinfeld 1446,20 Euro an Spendengeldern zusammen, die komplett an die Deutsche Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet wurden. Der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Edgar Scheiner und Bürgermeister Matthias Loschert bedankten sich für das außergewöhnliche Engagement. Das Bild zeigt (von links) Bürgermeister Matthias Loschert, Manfred Wenzel, Helmut Waltner und RK-Vorsitzender Edgar Scheiner. Foto: Foto: Loschert

    Die Soldaten der 9. Kompanie des Jägerregiments 1 der Bundeswehr aus Hammelburg, der Pateneinheit der Gemeinde Steinfeld, sammelten in Steinfeld und Waldzell Spenden für die Kriegsgräber. Seit über 15 Jahren sind die beiden „Edelreservisten“ der Reservistenkameradschaft Hausen, die ehemaligen Soldaten des Artillerieaufklärungsbataillons 121, der damaligen Pateneinheit aus Tauberbischofsheim im Ortsteil Hausen im Sammeleinsatz. Stabsfeldwebel a.D. Manfred Wenzel aus Impfingen und Oberstabsfeldwebel a. D. Helmut Waltner aus Königheim, der ob seiner Verdienste für die Patenschaft auch mit der Ehrenmedaille der Gemeinde Steinfeld ausgezeichnet wurde, waren in den letzten 15 Jahren unentwegt „im Einsatz“ für diese gute Sache, heißt es in einer Pressemitteilug der Gemeinde Steinfeld. In diesem Jahr haben beide ihre letzte Haussammlung durchgeführt. Insgesamt kamen dabei in der Gemeinde Steinfeld 1446,20 Euro an Spendengeldern zusammen, die komplett an die Deutsche Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet wurden. Der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Edgar Scheiner und Bürgermeister Matthias Loschert bedankten sich für das außergewöhnliche Engagement. Das Bild zeigt (von links) Bürgermeister Matthias Loschert, Manfred Wenzel, Helmut Waltner und RK-Vorsitzender Edgar Scheiner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden