Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

HIMMELSTADT: 2012 blüht ganz Himmelstadt auf

HIMMELSTADT

2012 blüht ganz Himmelstadt auf

    • |
    • |
    Blühendes Himmelstadt: Ein erlebnisreiches Jahr versprechen die Hauptorganisatoren (von links) Reinhard Steinmetz, Hermann und Doris Grimm, Jutta Steinmetz und Bürgermeister Harald Führer.
    Blühendes Himmelstadt: Ein erlebnisreiches Jahr versprechen die Hauptorganisatoren (von links) Reinhard Steinmetz, Hermann und Doris Grimm, Jutta Steinmetz und Bürgermeister Harald Führer. Foto: Foto: Amkreutz-Götz

    Dem traditionellen Weihnachtserlebnis im Dorf folgt ein Jahr lang ein Naturerlebnis rund ums Thema Garten. „Himmelstadt blüht auf“ heißt es bis Dezember, und jeder Monat ist angefüllt mit Kursen, Vorträgen, Ausstellungen, Exkursionen und Vorführungen. Die Hauptinitiatoren stellten nun überregionalen Verbands- und Vereinsvertretern das Programm mit vielen jahresübergreifenden Aktionen und Informationen für Jung und Alt vor.

    Gärten erleben, Genießen mit Frische auf dem Tisch, mit Serenaden und Konzerten, mit Poesie, Kunst und illuminiert bei Nacht, so lässt sich dieses Jahr in Himmelstadt zusammenfassen. Höhepunkt ist die Dorfgartenschau – die kleine Schwester der Bundes- und Landesgartenschauen – mit dem Tag der offenen Gartentür am 23. und 24. Juni mit über 30 offenen Gärten, „Weinberg in Flammen“, einer Ausstellung zu Landwirtschaft heute und früher, Kleintieren im Garten und Begegnung mit biblischen Pflanzen.

    Pflanzentauschbörse

    Darum herum reihen sich Vorträge und Schulungen zu Baum- und Rebenschneiden, Fällarbeiten und Bonsaipflege, Likörbereitung mit Früchten aus dem Garten, Anlegen von Blumenbeeten und Gartenteichen, Binden der traditionellen Würzbüschel, sowie Vogelstimmen- und Kräuterwanderungen. Bei der großen Pflanzentauschbörse sind die Obst- und Gartenbauvereine aus dem Umland zur aktiven Teilnahme aufgerufen. Viele Besucher zu bewirten hat Himmelstadt beim Dorferlebnistag 2008 mit 15 000 Gästen gelernt. Reinhard Steinmetz, der mit Ehefrau Jutta und dem Ehepaar Hermann und Doris Grimm der Hauptorganisator ist, verspricht ein „nachhaltiges Aktionsjahr für Jung und Alt“.

    Der Programm-Flyer sei schon wieder überholt, weil sich weiterhin Leute aus dem Dorf und von außerhalb melden, die eigene Veranstaltungen wie Vorträge und Ausstellungen beisteuern möchten. „Wir wünschen uns das“, betonte Steinmetz. „Himmelstadt ist die Bühne, der Aktionsraum. Wir gliedern gern die ganze Region ein.“

    Jutta Steinmetz ergänzte, dass das ganze Dorf beidseits des Mains für Aktivitäten zur Verfügung steht – mit Wiesen, die bepflanzt und mit Flecken im Altdorf und in den Wohnsiedlungen, die das ganze Festjahr über grün gestaltet und gepflegt werden könnten. Hier sind besonders Gärtnereien zur Teilnahme aufgerufen. Sie können auf eigenen Pflanzbereichen gleich für ihr Unternehmen werben.

    Zahlreiche Partner

    Außerdem sitzen mit im Boot die Bayerische Gartenakademie, der Landkreis Main-Spessart, der Verband Bayerischer Landschaftsbau, die Landfrauen, der Verband Wohneigentum und der Bund Naturschutz mit eigenen Aktionen.

    Die Hauptarbeit stemmen die Himmelstadter Bürger, die „alle einen Beruf haben und ehenamtlich arbeiten“, wie Steinmetz betonte. So stehen auch alle örtlichen Vereinsfeste unter dem Motto „Himmelstadt blüht auf“. Dazu gesellen sich Gartenfeste, Traubenverkostungen, ein fränkisch-italienisches Gartenfest sowie kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Kabarett mit Michl Müller, ein musikalischer Weingarten, ein literarischer Abend und ein Konzert mit dem Polizeiorchester.

    Kinderprogramm

    Für die Kinder sind verschiedene Mitmach-Aktionen geplant: Jahreszeitenwanderung mit Singen in der Natur, Exkursionen zur Heimat der Ameisen, zu Wildbienen, Insekten und zu Versteinerungen. Sie erkunden einen Barfußlehrpfad, basteln Gartendekorationen, säen und ernten Kürbisse, keltern Äpfel und backen im Lehmofen. Den Abschluss im Festreigen bildet das Himmelstadter Weihnachtserlebnis mit Christkind und Weihnachtspostamt.

    Bürgermeister Harald Führer lädt ein, Himmelstadt kennenzulernen, das in den vergangenen 25 Jahren aufpeppt wurde. „Wir haben viel saniert und bauen neu wie Rathaus, Pfarrzentrum und Kirchplatz.“ Himmelstadt heiße alle Garten- und Naturfreunde willkommen.

    Informationen, Kontakt und Anmeldung unter www.dorfgartenschau.de, info@dorfgartenschau.de oder unter Tel. (09364) 2314 (Familie Steinmetz).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden