(sk) Für das Jahr 2010 ist der Bau eines neuen Vereinsheimes für den Modernen Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach geplant. „Es wird mit Kosten von etwa 350 000 Euro gerechnet; es gilt aber noch, die Zuschüsse des Bayerischen Kultusministeriums abzuwarten“, sagte die Vorsitzende Sabine Binzberger in der Jahresversammlung.
Sie rechnet mit etwa 100 000 Euro Zuschuss und ebenso viel Eigenleistung seitens des Vereins. Über die restliche Finanzierung ist man sich noch nicht ganz im Klaren. Jedoch hat sich der Verein vorgenommen, nicht mehr als 80 000 Euro über ein Darlehen zu finanzieren.
Sabine Binzberger wurde auf der Versammlung in ihrem Amt bestätigt. Die Baugenehmigung für das neue Vereinsheim sei schon erteilt und es soll bereits im Frühjahr mit dem Neubau begonnen werden.
Binzberger berichtete von 34 Auftritten, die der Spielmannszug im vergangenen Jahr hatte. Insgesamt besteht er derzeit aus 376 Mitgliedern, wobei drei der 52 Aktiven alle Auftritte bestritten. Die „Oldies“ bestehen aus 30 ehemaligen Aktiven, die den zweiten Spielmannszug bilden. Sie traten insgesamt 14-mal auf.
Ein Trainingslager in Münnerstadt, das von den Jugendvertretungen Kevin Hümmer, Laura Hessdörfer, Marina Rausch und Michael Mildenberger organisiert wurde, stand ebenso auf dem Programm wie die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften in Amorbach.
Die Vergnügungswarte Thomas Gatscher, Paul Gutzeit und Martin Gehret organisierten unter anderem eine Bowlingpartie und einen Eisbahnbesuch. Gutzeit und Gatscher wurden bei den Neuwahlen durch Sebastian Gehret und Peter Mehler ersetzt.
Renate Feser wurde in ihrem Amt sowohl als Schriftführerin als auch in dem als musikalische Leiterin bestätigt. Zusammen mit Bernd Feser, welcher ebenfalls in seinem Aufgabenfeld bestätigt wurde, übernimmt sie die musikalische Leitung im Verein.
Durch die theoretische und praktische Vorbereitung seitens der Dirigenten (Renate und Bernd Feser) und insgesamt 13 weiteren Ausbildern konnten 20 Mitglieder des Spielmannszuges die D1-Prüfung ablegen und erwarben das Leistungsabzeichen in Bronze.
Für das Jahr 2010 steht die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Königslutter (nahe Hannover) und die Präsentation der dritten CD auf einem Konzertabend im Herbst auf dem Programm. Des weiteren ist die Teilnahme am „Vereinsmeier“, ausgeschrieben durch die Würzburger Hofbräu, angestrebt. Das zu gewinnende Preisgeld könnte der Verein gut für den Bau des neuen Vereinsheims gebrauchen.
Katrin Gehret, zweite Vorsitzende, wurde zusammen mit den Beisitzern Peter Jäcklein, Marco Rumpel, Rainer Schmitt, Manuel Schenk und Karolina Endrich, den Kassenprüfern Thomas Gatscher, Günter Wichmann und Ottmar Schmitt und den Schatzmeistern Natascha Kurpanek und Marcus Haas in ihrem Aufgabenfeld bestätigt. Michaela Lutz und Margarethe Endrich übernehmen das Amt der Pressewarte. Letztere löst Petra Gerhard ab.
Als aktivste Spieler im Jahr 2009 wurden Bernd Feser, Thomas Gatscher und Marina Schmitt geehrt.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: für zehn Jahre Sebastian Gehret, für 20 Jahre Katrin Gehret und Christina Feser, für 25 Jahre Heinz Wingenfeld, Hermann Kuhn, Wolfgang Henke, Susanne Schmitt, Manuel Schenk, Kilian Weißenberger und Jochen Kuhn.