Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: 42 Kinder empfingen Erste Heilige Kommunion

KARLSTADT

42 Kinder empfingen Erste Heilige Kommunion

    • |
    • |
    (gab)   42 Kinder feierten Erstkommunion in der Pfarrkirche Zur Heiligen Familie. Um den Altar versammelt hörten sie die biblische Erzählung, in der Jesus Brote und Fische vermehrte, sodass sie für 5000 Menschen ausreichten. Zwar waren keine 5000 Gäste in die Kirche gekommen, dennoch war das Gotteshaus voll bei dem kindgerechten Gottesdienst, so die Mitteilung der Pfarrei. Nachdem die Kinder selbst gebastelte Fische verschenkt hatten, empfingen sie die Kommunion. Die musikalische Gestaltung übernahmen Jugendliche in einer Band und an der Orgel. Die Kommunionkinder sind Johanna Bernd, Adrian Röder, Antonella Rohm, Julen Weyer, Philipp Hübner, Timon van Eickels, Luka Kovac, Lukas Sterr, Elias Goldstein, Jakob Kaufmann, Anton Kaufmann, Ann-Sophie Sammeth, Luca Schramm, Ben Schramm, Morena Vergine, Lea Heppenstiel, Tessa Völker, Laureen Richter, Lena Volkenstein, Marijan Dodig, Tyler Miklos, Jannis Richter, Marie Vogelskamp, Giulia Zedda, Erik Widera, Leni Lotta Höfling, Liam Schär, Jule Volkmann, Hanna Schäfer, Kimberly Hummel, Sina Discherl, Lene Öchsner, Felix Keller, Samira Pinchede, Milena Romero, Anna Schraut, Raphael Schott, Ben Biener, Philipp Fischer, Etienne Bauer, Luis Schmitt und Romy Joa. Vorbereitet wurden sie von Vikar Florian Herzog und Müttern.
    (gab) 42 Kinder feierten Erstkommunion in der Pfarrkirche Zur Heiligen Familie. Um den Altar versammelt hörten sie die biblische Erzählung, in der Jesus Brote und Fische vermehrte, sodass sie für 5000 Menschen ausreichten. Zwar waren keine 5000 Gäste in die Kirche gekommen, dennoch war das Gotteshaus voll bei dem kindgerechten Gottesdienst, so die Mitteilung der Pfarrei. Nachdem die Kinder selbst gebastelte Fische verschenkt hatten, empfingen sie die Kommunion. Die musikalische Gestaltung übernahmen Jugendliche in einer Band und an der Orgel. Die Kommunionkinder sind Johanna Bernd, Adrian Röder, Antonella Rohm, Julen Weyer, Philipp Hübner, Timon van Eickels, Luka Kovac, Lukas Sterr, Elias Goldstein, Jakob Kaufmann, Anton Kaufmann, Ann-Sophie Sammeth, Luca Schramm, Ben Schramm, Morena Vergine, Lea Heppenstiel, Tessa Völker, Laureen Richter, Lena Volkenstein, Marijan Dodig, Tyler Miklos, Jannis Richter, Marie Vogelskamp, Giulia Zedda, Erik Widera, Leni Lotta Höfling, Liam Schär, Jule Volkmann, Hanna Schäfer, Kimberly Hummel, Sina Discherl, Lene Öchsner, Felix Keller, Samira Pinchede, Milena Romero, Anna Schraut, Raphael Schott, Ben Biener, Philipp Fischer, Etienne Bauer, Luis Schmitt und Romy Joa. Vorbereitet wurden sie von Vikar Florian Herzog und Müttern. Foto: Foto: Studio Müller

    42 Kinder feierten Erstkommunion in der Pfarrkirche Zur Heiligen Familie. Um den Altar versammelt hörten sie die biblische Erzählung, in der Jesus Brote und Fische vermehrte, sodass sie für 5000 Menschen ausreichten. Zwar waren keine 5000 Gäste in die Kirche gekommen, dennoch war das Gotteshaus voll bei dem kindgerechten Gottesdienst, so die Mitteilung der Pfarrei. Nachdem die Kinder selbst gebastelte Fische verschenkt hatten, empfingen sie die Kommunion. Die musikalische Gestaltung übernahmen Jugendliche in einer Band und an der Orgel. Die Kommunionkinder sind Johanna Bernd, Adrian Röder, Antonella Rohm, Julen Weyer, Philipp Hübner, Timon van Eickels, Luka Kovac, Lukas Sterr, Elias Goldstein, Jakob Kaufmann, Anton Kaufmann, Ann-Sophie Sammeth, Luca Schramm, Ben Schramm, Morena Vergine, Lea Heppenstiel, Tessa Völker, Laureen Richter, Lena Volkenstein, Marijan Dodig, Tyler Miklos, Jannis Richter, Marie Vogelskamp, Giulia Zedda, Erik Widera, Leni Lotta Höfling, Liam Schär, Jule Volkmann, Hanna Schäfer, Kimberly Hummel, Sina Discherl, Lene Öchsner, Felix Keller, Samira Pinchede, Milena Romero, Anna Schraut, Raphael Schott, Ben Biener, Philipp Fischer, Etienne Bauer, Luis Schmitt und Romy Joa. Vorbereitet wurden sie von Vikar Florian Herzog und Müttern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden