Mit vielen Talenten ausgestattet ist der Jubilar, der an diesem Montag, 14. September, auf 70 Lebensjahre zurückblickt: Joachim Hart war Rektor der Grundschule Wiesthal, qualifizierter Beratungslehrer, Mitglied der Blaskapelle Sackenbach, Chorleiter und Organist in Sackenbach und Neuhütten. Er beherrscht fünf Instrumente und machte sich als Vertoner und Illustrator literarischer Texte einen Namen.
Er wurde am 1950 in Lohr-Sackenbach geboren. Hart besuchte die Volksschule, legte sein Abitur am Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium ab und studierte Volksschullehramt an der Universität in Würzburg. 1977 trat er seine erste Anstellung an der Grundschule Wiesthal an. Dort wurde er 1984 zum Konrektor und im Jahre 2000 zum Schulleiter und Rektor bestellt. In seine Amtszeit fiel die Generalsanierung des Schulhauses in Wiesthal und wegen Schließung des Standortes Neuhütten die Aufnahme der Schüler aus der Nachbargemeinde.
Dirigent und Organist
1973 heiratete er die Lohrerin Siglinde Hammer. Zur Familie zählen zwei Söhne und der dreijährige Enkel, dessen Besuche dem 70-Jährigen viel Freude bereiten. Umfangreich ist die Liste an außerschulischen und ehrenamtlichen Aktivitäten: Hart wirkte als Gründungsmitglied und Dirigent der Sackenbacher und Neuhüttener Chöre. Über Jahrzehnte saß er an der Kirchenorgel beider Kirchengemeinden. Als Anerkennung für die 33-jährige Tätigkeit als Chorleiter von 1975 bis 2008 ernannte ihn der Männerchor Neuhütten zum Ehrendirigenten.
Das musikalische Multitalent beherrscht die Instrumente Klavier, Orgel, Akkordeon, Trompete und Mandolinenzither. Diese hat er ausnahmslos in Eigenregie, sprich ohne Musiklehrer, erlernt. "Mein Lieblingskomponist und Vorbild ist Ludwig van Beethoven", betont der Jubilar. Wie kein anderer habe es der deutsche Komponist und Pianist verstanden, die Wirklichkeit in Musik zu transportieren.
Bücher als zweite Leidenschaft
Joachim Hart selbst transportierte Literatur in Musik: 2008 erschien die CD "Hinter den weiten Wäldern" nach Texten des heimischen Geschichtsforschers Hugo Vogt, für deren Melodie, Satz und Illustration Hart verantwortlich zeichnet. Eingespielt wurde das Werk von Mitgliedern der Lohrer Kantorei St. Michael und der Bläsergruppe der Spessart-Fränkischen Musikanten Neuhütten. Ein Kleinod ist auch die "Waldlermesse", die 2011 vom Männerchor Neuhütten unter Leitung von Joachim Hart aufgenommen wurde.
Im Ruhestand widmet sich Hart neben dem Lebenselixier "Musik" seiner Büchersammlung: Er hat die Wahl zwischen musikalischer Fachliteratur, Notenmaterial und Geschichtsbänden, ob weltweit oder aus der Heimat. Für die Zukunft wünscht sich der 70-Jährige Gesundheit und die Belebung seiner musikalischen Aktivitäten.