Am 17. Oktober 2020 konnte die Mitgliederversammlung des TV Helmstadt stattfinden, zu der sich erfreulicherweise, trotz der Corona Situation knapp 60 Mitglieder einfanden. Nach der Begrüßung und Abstimmung über die Tagesordnungspunkte legte Versammlungsleiter und Vorstandsmitglied Thomas Schraudt seinen Bericht vor.
Hierbei stellte er fest, dass die Zusammenarbeit mit den anderen örtlichen Vereinen, sowie der Gemeinde und dem Schulverband (Vermietung der TV Halle an die Grundschule Helmstadt wegen Umbaumaßnahmen) reibungslos verlief.
Schwer zu verkraften war der Ausfall des 125-jährigen Stiftungsfestes und der damit verbundenen zweijährigen Vorbereitungsphase. Das Stiftungsfest soll nun im September 2021, zusammen mit dem Faschingsclub, im gemeinsamen Festzelt durchgeführt werden. Erste Planungen wurden schon in Angriff genommen. Ein solches gemeinsames Fest gab es noch nie in der Ortschaft und unterstreicht die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen. Bei der Gelegenheit bedankte sich Schraudt bei den Hallenwarten und Bediensteten der vergangenen Saison.
Die bevorstehenden Kirchweihfestlichkeiten müssen stark eingeschränkt werden, aber nicht gänzlich entfallen. Wir bieten am Sonntag, 22. November ein "Kirchweihessen zum Mitnehmen" an. Das Essen kann über ein Formblatt (www.tv-helmstadt.de) vorbestellt und abgeholt werden. Die Frist für die Vorbestellungen endet am 15. November.
Das Vorstandsmitglied Alois Martin berichtete, dass aufgrund der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen am Sportheim/Waldsportplatz kein Fußball- und Wirtschaftsbetrieb stattfand. Große Sorge bereitet dem Verein der wiederholte Einbruch und Diebstahl eines großen Aufsitzrasenmähers vor einigen Wochen, wie bereits 2017 geschehen.
Sehr erfreuliche Berichte konnten die Abteilungsleiter der verschiedenen Sportarten und Aktivitäten beitragen. Alle Sportarten konnten nach dem Lockdown wieder ihren Betrieb aufnehmen und vor allem Kindern und Jugendlichen die dringend benötigte Bewegung ermöglichen: Geräteturnen, Taekwondo, Tischtennis, Gymnastik, Fußball, Kraftsport oder Volleyball. Die einzelnen Gruppen zeigen eine stabile Teilnehmergröße und werden von motivierten Übungsleiter trainiert.
Erfreuliches konnte die Mitgliederverwaltung vermelden: Die Mitgliederzahl erreichte mit 854 den höchsten Stand, in der Vereinsgeschichte. Rosi Fiederling, zuständig für Mitgliederverwaltung führte dies auf attraktive Sportangebote zurück, die gerne auch von Auswärtigen genutzt werden.
Der wie immer mit Spannung erwartete Kassenbericht, wurde wie in den Vorjahren mit viel Sachverstand und mehrere Seiten Zahlenkolonnen verständlich vorgetragen.
Abschließend berichtete der Versammlungsleiter mit vielen Fotos von den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen am Sportheim, die in den nächsten Wochen zu Ende geführt werden. Eine Einweihungsfeier, in der die Maßnahmen noch konkret dargestellt und gewürdigt werden, findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Bis heute kann jedenfalls mitgeteilt werden, dass ohne die bisher annähernd 10.000 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden diese Aufgabe nicht möglich gewesen wäre. Ein herzliches Dankeschön allen Helfer für diese enorme Leistung.
Von: Thomas Schraudt, für den TV Helmstadt 1895 e.V.
