Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

MAIN-SPESSART: Agenda 21 Kino zeigt „Unsere Erde 2“

MAIN-SPESSART

Agenda 21 Kino zeigt „Unsere Erde 2“

    • |
    • |

    Kino einmal anders: Statt Action, Spannung und großer Gefühle geht es um Inhalte, die uns alle bewegen: Globalisierung, Menschenrechte, Umweltschutz, kurzum, ein Programm über die Risiken und Nebenwirkungen im Umgang mit den Fragen unserer Zeit. Vor allen Vorstellungen liegt auf einem Infotisch zum Thema des jeweiligen Filmes Material bereit. Zudem wird für Fragen ein Mitglied des Arbeitskreises Agenda 21 zur Verfügung stehen. Der Juni-Film im Rahmen des „Agenda 21 Kinos“ trägt den Titel „Unsere Erde 2“. Eine atemberaubende BBC-Naturdokumentation von 2018 (94 Minuten), die Fortsetzung des Überraschungshit von 2007.

    Einmal um die Welt: Einen Tag lang folgt die faszinierende Dokumentation dem Lauf der Sonne um unseren Planeten. Und zeigt überall, wo ihre Strahlen den blauen Planeten treffen, welche Schönheit in Landschaft und Tierwelt es dort zu entdecken gibt. Ein verliebtes Faultier zum Beispiel oder einen todesmutigen Pinguin, der jeden Tag einen gefährlichen Weg nimmt, um seine Familie zu ernähren. Dazu Nordlichter, schimmernde Glühwürmchen in einer Höhle und Flughunde im Dämmerlicht. Der von Günther Jauch erzählte Film (im englischen Original Robert Redford) bleibt nicht nur in der Tier- und Pflanzenwelt, er wagt sich auch in Großstädte und nimmt dort den Alltag unter die Lupe. Ob Mensch oder Tier, Zebrafohlen oder Panda: Der Blick richtet sich mit wohltuendem Humor und gelegentlichem Augenzwinkern auf die Wunder der Natur.

    Die Burg-Lichtspiele Karlstadt zeigen den Film am Donnerstag, 21. Juni, um 20 Uhr sowie am Sonntag, 24. Juni, um 17 Uhr. Im Movie Lichtspielhaus Marktheidenfeld wird der Film am Sonntag, 24. Juni, um 12 Uhr und am Dienstag 26. Juni, um 18.30 Uhr gezeigt.

    Für hörgeschädigte Menschen ist nach vorheriger Anmeldung bei der Agendabeauftragten Ilse Krämer, Telefon (09353) 7931758 oder per E-Mail: Ilse.Kraemer@Lramsp.de die Nutzung einer mobilen induktiven Höranlage möglich.

    Die Kinovorführung ist dank Sponsoren zu einem Sonderpreis von fünf Euro zu besuchen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden