Das Double geschafft hat Albert Kieninger aus Burgsinn. Konnte er bereits im vergangenen Jahr den Gesamtsieg beim Schießen um den Wanderpokal der Kameradschaft Hammelburger Lehrbataillon für sich entscheiden, so wiederholte der Unteroffizier der Reserve jetzt seinen Vorjahreserfolg bei dem Wettbewerb, der zum sehnten Mal ausgetragen wurde.
Mit drei Ringen Vorsprung holte sich Albert Kieninger auch heuer wieder den Pokal für den Gesamtsieg beim Schießen mit dem Gewehr G 36, der Pistole P 8 und der Maschinenpistole MP 2. Damit konnte er auch bereits zum zweiten Mal in Folge den Wanderpokal, einen wertvollen Hirschfänger, aus der Hand von Oberstleutnant Jörg Schaffelke, entgegennehmen.
Insgesamt haben sich in diesem Jahr 43 Mitglieder und Gäste, darunter auch acht Damen, an dem Vergleichsschießen des Lehrbataillons beteiligt.
Die Platzierungen
Jörg Schaffelke, der letzte Kommandeur des Jägerbataillons 353 vor dessen Auflösung und Vorsitzender des Traditionsverbandes, zeichnete auch die Sieger und Platzierten der Einzelwettkämpfe aus.
Gesamtwertung: 1. Albert Kieninger (127 Ringe), 2. Thomas Weißmann (124), 3. Armin Walter (117).
Gewehr G36: 1. Edgar Heinickel (47 Ringe), 2. Thomas-Darius Monser (47), 3. Dominik Sitter (46).
MP2:1.Manfred Reuß (44), 2. Jochen Rössert (36), 3. Gerald Oswald (34).
Pistole P8: 1. Franz Lehmann (44 Ringe), 2. Jochen Kieninger (44), 3. Harald Fritscher (42).
Gästewertung: 1. Dieter Stöcker (131,5 Ringe), 2. Joachim Falkenberg (111,5), 3. Christian Scharner (109,5).
Damenwertung: 1. Yvonne Betz (107,5 Ringe), 2. Christina Dietz (105), 3. Tatjana Lasar (100).