Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

RETZBACH: Alfred Schüpfer seit 70 Jahren beim TSV

RETZBACH

Alfred Schüpfer seit 70 Jahren beim TSV

    • |
    • |
    Jahrzehntelange Treue zum TSV 1871 Retzbach: (von links) Vorsitzender Michael Zull ehrte Alfred Schüpfer (70 Jahre Mitglied), Friedolin Schneider (50), Reinhold Eichel (60), Erich Dittmaier  (60), Ludwig Feser (60), Willi Behr (50), Klaus-Dieter Kurpanek (50), Karl-Heinz Kurpanek (50), Erhard Müller (60) und Ehrenvorsitzender Bernhard Hock (60).
    Jahrzehntelange Treue zum TSV 1871 Retzbach: (von links) Vorsitzender Michael Zull ehrte Alfred Schüpfer (70 Jahre Mitglied), Friedolin Schneider (50), Reinhold Eichel (60), Erich Dittmaier (60), Ludwig Feser (60), Willi Behr (50), Klaus-Dieter Kurpanek (50), Karl-Heinz Kurpanek (50), Erhard Müller (60) und Ehrenvorsitzender Bernhard Hock (60). Foto: Foto: TSV Retzbach

    62 der zurzeit 820 Mitglieder – darunter 315 Kinder und Jugendliche – konnte Vorsitzender Michael Zull zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Gegenüber dem Vorjahr zählt der Verein vier Mitglieder weniger. Schwerpunkt seines Jahresrückblicks war die 1200-Jahrfeier Retzbachs, an der sich der TSV beteiligte, unter anderem bei der Aktion „Retzbach läuft“. Die über 500 Teilnehmer erliefen 2500 Euro zu Gunsten der Aktion Patenkind.

    Der Vorsitzende dankte allen Helfern, namentlich Bernhard Hock, Manfred Weber und seinen Vorstandskollegen Cornelia Köstler und Bruno Heßdörfer für ihren Einsatz. Im Frühjahr wurde der Spielplatz am Sportgelände wieder hergerichtet; das Geld hierfür stellte die Gemeinde. Heuer wird der TSV den Biergarten Sauer vom 23. bis 25. Juli zum 1. Biergartenfest öffnen.

    Es folgten die Berichte aus den verschiedenen Abteilungen:

    Turnabteilung: Das Angebot ist für alle Altersstufen gut, berichtete Waltraud Tilly, vom Eltern- bzw Großeltern-Kind-Turnen bis zu den Senioren. Die Stunden im Kinder- und Jugendbereich seien gut besucht, doch müsse sich Verein um neue Übungsleiter bemühen. Für Erwachsene werden gesundheitsorientierte Kurse wie Gymnastik oder Pilates angeboten, aber auch Body-Fit oder Zumba. Im Winterhalbjahr gab es zusätzlich Badminton für alle Altersgruppen. Das Sportabzeichen legten 52 Teilnehmer erfolgreich ab.

    Fußballabteilung: Stefan Zull berichtete von der 1. und 2. Mannschaft (jeweils Platz 6 in Kreisliga beziehungsweise A-Klasse). Nachdem Thomas Hehrlein seine Trainerkarriere beendete, wurden Steffen Amthor und Matthias Frank als Nachfolger verpflichtet.

    Derzeit stehe die erste Mannschaft auf Tabellenplatz 3, die zweite Mannschaft auf Platz 7. Gut besucht war die Fußballschule des BFV unter der Leitung von Thomas Hehrlein; sie wird vom 23. bis 25. Mai wieder angeboten.

    Über den Jugendbereich und die verschiedenen Spielgemeinschaften informierte Herbert Steigerwald. Die U19 wurde im Vorjahr Meister.

    Tennisabteilung: Abteilungsleiter Markus Steigerwald nahmen an den Trainingsstunden 37 Jugendliche und Erwachsene teil. Mit zehn Mannschaften wurde in die Medenrunde gestartet, wobei die Herren 50 in der Bezirksklasse 2 und die U9 jeweils am Ende erste Plätze belegten. In der Saison 2016 wird man nur mit acht Mannschaften starten. Mitglied Rolf Markert holte sich im Februar zum dritten Mal in Folge den Meistertitel bei den Deutschen Tennis- und Ski-Meisterschaften der Altersklasse Herren 70+.

    Freddy Keupp und Jessica Schneider werden ihr Traineramt niederlegen, das Damentraining wird voraussichtlich Andreas Wochnik und das Kindertraining Alexander Georgiev übernehmen. Nach den Pfingstferien werden kostenlose Schnupperstunden für Grundschulkinder angeboten. Ende April wird es eine offizielle Feier an den neu eröffneten Plätzen geben.

    Taekwon-Do-Abteilung: Stellvertretend für Abteilungsleiter Tony Franke berichtet Jochen Behr. Die Abteilung umfasst 46 Sportler, acht weniger als im Vorjahr. Aufgrund der stark nachgelassenen Trainingsbeteiligung in allen Altersgruppen stelle sich die Frage, es sinnvoll ist, diese Sportart weiterhin anzubieten. Andererseits sei der letztjährige Kinderlehrgang toll gelaufen und legten alle Teilnehmer die Gürtelprüfung im Juli 2015 erfolgreich ab

    Schatzmeister Heribert Zull informierte, dass der Verein trotz eines sehr kostenintensiven Jahres 2015 finanziell weiterhin solide dasteht. Die Photovoltaikanlage habe bereits einen Großteil der Ausgaben wieder erwirtschaftet. Zull dankte Kassenwart Philipp Gößwein für die zuverlässige Vorbereitung der Unterlagen für den Steuerberater. Die Kassenprüfer stellten die einwandfreie Arbeit des Schatzmeisters fest. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgter einstimmig.

    In diesem Jahr wurden erstmals Mitglieder für 60 und mehr Jahre Mitgliedschaft geehrt. Ausgezeichnet wurden für 70 Jahre Mitgliedschaft Alfred Schüpfer und für 60 Jahre Erich Dittmaier, Ludwig Feser, Reinhold Eichel, Bernhard Hock, Willi Schüpfer, Alfons Seubert, Hugo Seubert, Hugo Völker und Erhard Müller.

    50 Jahre sind Willi Behr, Klaus-Dieter Kurpanek, Karl-Heinz Kurpanek, Siegfried Schmitt, Friedolin Schneider und Hermann Sohn dabei und 40 Jahre Christel Gehrsitz, Waltraud Kurpanek, Irene Lieblein, Christel Nunn, Erwin Kitz, Bruno Heßdörfer, Jürgen Lemmich, Erhard Lauer, Hermann Seubert und Michael Zull. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Veronika Dittmaier, Andrea Frick, Anita Fröde, Eva Heßdörfer, Nicole Leibold, Martina Nunn, Claudia Patzer, Michaela Nottka, Guido Harde, Rainer Hock, Thomas Patzer, Jürgen Seubert und Christian Hoffmann geehrt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden