Mehr als 1500 Teilnehmer werden am Sonntag in den verschiedenen Distanzen über 34, 65 und 117 Kilometer an den Start gehen. Wie Organisationschef Alfred Moritz zu Wochenbeginn sagte, hätten sich bislang 1280 Männer und Frauen angemeldet. Moritz sieht hier allerdings noch Spielraum und rechnet mit gut 1600 Anmeldungen. Angeführt wird das Starterfeld von der Vorjahressiegerin Katrin Schwing und Roland Golderer bei den Herren, der aktuell als Favorit auf den Sieg gehandelt wird.
Der Anziehungspunkt für die Zuschauer schlechthin ist natürlich der Grabig, der hierzulande „Alpe d'Huez von Frammersbach“ genannt wird. Der 400 Meter lange Anstieg mitten im Ort mit 20 Prozent Steigung verlangt den Athleten alles ab. Auch wenn den Fahrern die Oberschenkel noch so brennen – hier steigt niemand freiwillig vom Rad ab. Denn in diesem „Hexenkessel“ ist Gänsehaut-Feeling pur angesagt, wenn weit mehr als 1000 Zuschauer die Biker mit „Hopp-hopp“-Rufen den Berg regelrecht hinauftragen.
Bereits am Samstag kann der Nachwuchs ab 11 Uhr sein Können im „Kids Cup“ beweisen. Neben dem Sport bietet Frammersbach auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Sowohl samstags als auch sonntags herrscht Festbetrieb auf dem Festplatz hinter dem Rathaus. Die Abteilungen des TuS Frammersbach sorgen hierbei für das leibliche Wohl.
Wer will, kann am Samstag Frammersbach aus der Luft begutachten. In der Zeit von 12 bis 19 Uhr startet die Firma Weber am Flugplatz zu Rundflügen. Am Abend steht dann die Nudelparty auf dem Programm, bei der sage und schreibe 250 Kilogramm Nudeln, 300 Kilogramm Nudelsoße und 100 Kilogramm Parmesankäse herbeigekarrt werden, um die Mägen der Sportler, aber auch der sonstigen Besucher zu füllen.
Als Dankeschön an die laut Alfred Moritz rund 800 Helfer gibt es am Samstag ab 19 Uhr eine Verlosung. Hier werden unter anderem zwei Wochenendreisen, gestiftet vom „Aktiv Hotel St. Elisabeth, Elzach“ und der Firma Rhön-Montage, sowie Essensgutscheine verlost. Nicht fehlen darf natürlich auch wieder die Interviewrunde mit den Topsportlern, bei der sich die Favoriten vorstellen und Prognosen für das Rennen abgeben.
Verlost wird auch heuer wieder ein hochwertiges Mountainbike zugunsten des Spessart-Bike-Stipendiums. Wie Alfred Moritz sagte, habe „Focus Bikes“ hierfür ein Mountainbike im Wert von 1699 Euro gestiftet. Mit dem aus der Verlosung erwirtschafteten Geld soll bedürftigen Mädchen in Mtwara/Tansania der Besuch einer weiterführenden Schule ermöglicht werden. Sie können so einen qualifizierenden Schul- oder Berufsabschluss erreichen und verbessern ihre Chance, ein selbstbestimmtes Leben ohne Armut zu führen. Projektpartner des Bike-Stipendiums ist die in Frammersbach ansässige „Kinderhilfe Tansania“, die sich seit 1994 in dem ostafrikanischen Land engagiert.
Natürlich kann man das Bike-Stipendium auch mit Spenden unterstützen: Spessart-Bike Stiftung, Sparkasse Mainfranken, BLZ 790 500 00, Konto-Nr. 44 88 03 75, Stichwort: Stipendium. Bei Angabe der Adresse werden Spendenquittungen ausgestellt. Weitere Informationen unter: www.kinderhilfetansania.de.
Nach dem sportlichen Großereignis, das am Sonntag um 8 Uhr mit dem Start der Langstrecke beginnt, sind die Siegerehrungen weitere Höhepunkte. Damit die Eltern am Sonntag ungestört die Bike-Messe besuchen oder das Rennen verfolgen können, werden die Kinder von 10 bis 15 Uhr von den Fachkräften des Kindergartens St. Elisabeth in der Marktplatzturnhalle betreut. Damit der innerörtliche Verkehr entlastet wird, verweisen die Veranstalter außerdem auf einen Bus-Shuttle, der im Industriegebiet, am Köhlerplatz und an der Brauerei zu finden ist.
•Mehr im Lokalsport auf Seite 18.