Das Kulturamt der Stadt Lohr veranstaltet am Freitag, 27. Juni, um 20.30 Uhr auf dem Schlossplatz ein Konzert zum 20-jährigen Bestehen von Mnozil Brass. Einlass ist ab 19 Uhr, freie Platzwahl, die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Mnozil Brass, das von den Feuilletons hochgelobte, virtuose und gleichzeitig wohl schrägste Bläserseptett aus Wien, darf sich selbst zum Geburtstag gratulieren und lädt zum Jubiläumsprogramm ein: An der Trompete Thomas Gansch, Robert Rother, Roman Rindberger, an Basstrompete und Posaune Leonhard Paul, ebenfalls an den Posaunen Gerhard Füssl und Zoltan Kiss sowie an der Tuba Wilfried Brandstötter.
Gespielt wird angewandte Blechmusik für alle Lebenslagen aus den letzten 20 Jahren. Alle sieben Mnozils sind auf der Musikuniversität ausgebildete Musiker und mittlerweile auch vielfältig im professionellen Lehrbetrieb unterwegs, gleichzeitig aber mutig und unverschämt genug, um mit virtuosem Spiel und unnachahmlicher Komik Bühnenmomente zu schaffen, die in ihrer Genialität an Monty Python reichen. Denn trotz oder wegen des akademischen Hintergrunds darf man Spaß haben, wenn wie im Musikkabarett gesungen und komödiantisch performt wird. Mnozil Brass setzt auf die Einbildungskraft eines intelligenten Publikums. Erleuchtung als Standard, gepaart mit gelassener Perfektion – dafür wird das Septett geliebt. Nicht nur im Ersten Bezirk.
Was als Session im Gasthaus Mnozil in Wien begann, hat sich so nachhaltig im Konzertbetrieb etabliert, dass sie mittlerweile über 120 Konzerte pro Jahr weltweit geben.
Aus dem Ersten Wiener Bezirk
Das Gasthaus Mnozil steht im Ersten Wiener Bezirk, direkt gegenüber der Musikhochschule. Dort fanden sich im Jahre 1992 sieben junge Blechbläser zu regelmäßigen Musikanten-Stammtischen bei Josef Mnozil zusammen. Aus klassischer Volksmusik wurde bald angewandte Blechmusik, geeignet für alle Lebenslagen: typische Blasmusik, Schlager, Jazz und Popmusik, Oper und Operette. Ohne Furcht, Tadel und Vorbehalte, dafür mit sehr viel Wiener Schmäh und großer Raffinesse. Mnozil Brass spielen weltweit: quer durch Europa wie in Israel, Russland, China, Taiwan, Japan, Kanada, Amerika und Australien. Sie füllen das Burgtheater in Wien, das KKL in Luzern, die Royal Albert Hall in London, das Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau, die Jahrhunderthalle in Bochum, die Opernhäuser von München, Stuttgart, Wiesbaden und Leipzig, das Thalia-Theater in Hamburg, das Düsseldorfer Schauspielhaus und das Berliner Ensemble.
Mnozil Brass hat einen beeindruckenden kreativen Output. Seit 2000 kam fast jährlich eine neue Produktion auf die Bühne. Auszeichnungen kamen dazu: 2001 Nominierung für den Amadeus-Austrian-Music-Award. 2006 Kabarettpreis Salzburger Stier – der renommierteste Kleinkunstpreis im deutschen Sprachraum.
Vorverkaufsstellen: Stadtbibliothek Lohr, Tel. (0 93 52) 84 84 84, www.adticket.de, www.südpolmusik.de.