Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Antiker Schmuck fürs Abitur

KARLSTADT

Antiker Schmuck fürs Abitur

    • |
    • |
    Byzantinische Kunst – aufgepeppt: Marina Illy ist stolz auf ihre praktische Facharbeit fürs Abitur und Goldschmiedemeister Joschi Forstner gibt ihr Recht. Sie halten Anhängern für eine Halskette.
    Byzantinische Kunst – aufgepeppt: Marina Illy ist stolz auf ihre praktische Facharbeit fürs Abitur und Goldschmiedemeister Joschi Forstner gibt ihr Recht. Sie halten Anhängern für eine Halskette. Foto: Foto: Amkreutz-Götz

    (matz) Die schmucken Anhänger aus vergoldetem Messing, Ebenholz und Karneolen ist filigran. Das zarte Gebilde ist der praktische Teil einer Facharbeit, den die 20-jährige Marina Illy aus Gambach für ihr Abitur im März benötigt. Sie belegt am Karlstadter Johann-Schöner-Gymnasium den Leistungskurs Deutsch und Kunst mit acht weiteren Mitschülerinnen. Jede von ihnen musste eine selbstgestellte Aufgabe praktisch erarbeiten und lösen.

    Die 20-jährige Gambacherin wählte sich Goldschmiedemeister Joschi Forstner, um mit ihm und Goldschmiedegesellin Julia Rumpel eine Halskette mit Anhängern zu fertigen. Grundlage ist die byzantinische Kunst im einstigen oströmischen Reich – von Illy modern designed. Acht Tage lang nach der Schule verbrachte sie in der Werkstatt, lernte löten und sägen, fertigte Messingfassungen, die vergoldet wurden, schnitt Ebenholzplättchen für den Anhänger und verband rote Edelsteine, sogenannte Karneole.

    Nach den letzten Handgriffen folgt nun die schriftliche und illustrierte Dokumentierung. „Ich werde die byzantinische Geschichte, Kultur und Kunst in einen Kontext bringen mit damaligen Schmucktechniken und der Beschreibung meiner einzelnen Schritte hin zum fertigen Schmuck“, erzählt Marina Illy, die nach dem Abitur im sozialen Bereich als Psychologin und Kunsttherapeutin arbeiten möchte.

    Übrigens: Die selbstgestellten Themen ihrer Mitschülerinnen sind: Fotografie, Schutz der Tiger, die Entwicklung des Dirndls, Airbrushtechnik und Bodypainting. Ausgefallen ist eine Aufgabe einer Gymnasiastin: Sie zerlegt einen familieneigenen Schäferkarren in seine Einzelteile und baut ihn wieder zusammen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden