Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

RETZSTADT: AOK-Betriebswirt

RETZSTADT

AOK-Betriebswirt

    • |
    • |
    (hr)  Hochwertigen Service und qualifizierte Beratung für die Kunden zu bieten, ist das Ziel, das die AOK Bayern mit dem Angebot der berufsbegleitenden Fortbildung zum AOK-Betriebswirt anstrebt, heißt es in einer Pressemitteilung. Um dies zu erreichen, bildet die AOK Bayern pro Jahr rund 100 junge Mitarbeiter fort. Vor kurzem hat auch eine frisch gebackene AOK-Betriebswirtin aus Retzstadt ihr Abschlusszeugnis von AOK-Direktor Horst Keller erhalten. Julia Müller absolvierte das Studium, das durch das Bayerische Gesundheitsministerium anerkannt ist, in drei Jahren. Neben umfangreichen fachlichen Inhalten werden dabei volks- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie juristische Arbeitsmethoden vermittelt. Mit der Prüfung eröffnen sich die Absolventen die Möglichkeit, in die mittlere Führungsebene der AOK Bayern einzutreten. Im Bild von links AOK-Direktor Horst Keller, Julia Müller (Retzstadt) und Ausbildungsleiter Christian Berger.
    (hr) Hochwertigen Service und qualifizierte Beratung für die Kunden zu bieten, ist das Ziel, das die AOK Bayern mit dem Angebot der berufsbegleitenden Fortbildung zum AOK-Betriebswirt anstrebt, heißt es in einer Pressemitteilung. Um dies zu erreichen, bildet die AOK Bayern pro Jahr rund 100 junge Mitarbeiter fort. Vor kurzem hat auch eine frisch gebackene AOK-Betriebswirtin aus Retzstadt ihr Abschlusszeugnis von AOK-Direktor Horst Keller erhalten. Julia Müller absolvierte das Studium, das durch das Bayerische Gesundheitsministerium anerkannt ist, in drei Jahren. Neben umfangreichen fachlichen Inhalten werden dabei volks- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie juristische Arbeitsmethoden vermittelt. Mit der Prüfung eröffnen sich die Absolventen die Möglichkeit, in die mittlere Führungsebene der AOK Bayern einzutreten. Im Bild von links AOK-Direktor Horst Keller, Julia Müller (Retzstadt) und Ausbildungsleiter Christian Berger. Foto: Foto: AOK

    (hr) Hochwertigen Service und qualifizierte Beratung für die Kunden zu bieten, ist das Ziel, das die AOK Bayern mit dem Angebot der berufsbegleitenden Fortbildung zum AOK-Betriebswirt anstrebt, heißt es in einer Pressemitteilung. Um dies zu erreichen, bildet die AOK Bayern pro Jahr rund 100 junge Mitarbeiter fort. Vor kurzem hat auch eine frisch gebackene AOK-Betriebswirtin aus Retzstadt ihr Abschlusszeugnis von AOK-Direktor Horst Keller erhalten. Julia Müller absolvierte das Studium, das durch das Bayerische Gesundheitsministerium anerkannt ist, in drei Jahren. Neben umfangreichen fachlichen Inhalten werden dabei volks- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie juristische Arbeitsmethoden vermittelt. Mit der Prüfung eröffnen sich die Absolventen die Möglichkeit, in die mittlere Führungsebene der AOK Bayern einzutreten. Im Bild von links AOK-Direktor Horst Keller, Julia Müller (Retzstadt) und Ausbildungsleiter Christian Berger.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden