Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Apfelessig im Kampf gegen Übergewicht und Fußpilz

Lohr

Apfelessig im Kampf gegen Übergewicht und Fußpilz

    • |
    • |

    Obst- und Apfelessig soll innerlich und/oder äußerlich angewendet eine Vielzahl von Beschwerden von Asthma über erhöhte Blutfettwerte bis hin zu Fußpilz lindern. Selbst Übergewicht soll durch ein Glas Wasser mit zwei Teelöffeln Apfelessig und zwei Teelöffeln Honig, täglich getrunken, wirksam bekämpft werden. Als Grund wird der hohe Gehalt an Nährstoffen in Obstessig genannt. Ein Vergleich der Inhaltsstoffe eines Apfels mit denen von Apfelessig zeigt, dass im Essig nur wenig Nährstoffe übrigbleiben.

    Brigitte Baumeister von der Staatlichen Ernährungsberatung:

    Die positiven Wirkungen bei bestimmten Beschwerden sind wissenschaftlich nicht belegt. Allerdings wirkt ein säurehaltiges Produkt wie Essig schon in geringer Konzentration anregend auf Geschmacks- und Geruchsnerven und auf die Funktion der Verdauungsdrüsen.

    Bei einem Mangel an Magensäure kann es nach der Nahrungsaufnahme zu einem Völlegefühl kommen. Die Aufnahme kleiner Mengen an Säure, zum Beispiel in Form von Apfelessig, kann diese Beschwerden lindern. Nicht vergessen werden darf bei einer Apfelessigkur der psychologische Aspekt: Man fühlt sich wohler, weil man von der positiven Wirkung der Apfelessig-Honig-Wasser-Mischung überzeugt ist.

    Die antibakterielle Wirkung des Essigs wird im Haushalt bei der Verwendung als Reinigungs- und Konservierungsmittel genutzt. Wem der "Zaubertrank" schmeckt, der kann ihn trinken. Schaden kann er nicht, solange die Essigmenge nicht zu groß wird. Bei empfindlicher Haut sollte auf die äußerliche Anwendung von Essig verzichtet werden.

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an die Staatliche Ernährungs- beratung in Karlstadt, Ringstr. 51, Tel. (0 93 53) 79 08-30 oder 79 08-32.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden