(art) „Eine Wohltat für Ohren und Herz.“ So äußerte sich eine Zuhörerin am Samstagvormittag nach der feierlichen Eröffnungsveranstaltung von „Arnstein liest die Bibel“ im Pfarrheim St Kilian in Arnstein. Musikalisch umrahmten das Veeh-Harfen-Ensemble der städtischen Musikschule Arnstein und die Schola unter der Leitung von Organistin Katharina Schaller die Feier.
Gott und Gottes Wort zu Gehör und ins Gespräch bringen, das erwartet der Initiator Pastoralreferent Paul Scheiner. Er hofft, dass die Menschen sich neu und immer wieder an Gottes Plan ausrichten. Das Projekt „Arnstein liest die Bibel“ ist ökumenisch angelegt. So folgten die Grußworte konfessionsübergreifend.
Pfarrer Marco Kirchner von der Freien evangelischen Gemeinde betonte den überkonfessionellen Charakter des Projekts und übermittelte die Grüße seiner Kirchenleitung. Eindrucksvoll schilderte Johannes Fenn von der Freien evangelischen Kirche seinen Weg zur und mit der Bibel als „Handbuch fürs Leben wie ein Handbuch für Spülmaschinen“, nur noch viel komplexer.
Der katholische Dekan Roland Kunkel wünschte Vorlesern und Zuhörern nicht nur offene Ohren, sondern auch offene Herzen. Jetzt fangen schon die Katholiken an, die Bibel in unserer Sprache zu lesen, berichtete der evangelische Dekan Günter Breitenbach von einem Pfarrer aus seiner Jugendzeit. Er wünschte dem Abenteuer Bibellesen in Arnstein viele Zuhörer.
Bürgermeisterin Linda Plappert-Metz lobte das Logo, das weltliche und kirchliche Gemeinde verbindet.
Nach dem gemeinsamen Lied „Großer Gott, wir loben dich“ wurde die Bibel in den Leseraum gebracht, und Paul Scheiner startete das Lesen mit der Schöpfungsgeschichte. Viele Zuhörer kamen am Tag immer wieder vorbei, um das Wort Gottes auf sich wirken zu lassen. Die theologisch geschulten Lesebegleiter beantworteten Fragen.
In der Bibel gelesen wird in der Fastenzeit samstags und sonntags ab 11 Uhr im Pfarrheim St. Kilian in Arnstein. Noch sind einige Vorlesetermine frei, Anmeldung bei Paul Scheiner, Tel. (0 93 63) 12 75, Jutta Heurung, Tel. (0 93 63) 69 75, katholisches Pfarramt, Tel. (0 93 63) 2 48 und über die Homepage www.Arnstein-liest-die-Bibel.de