Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Arnstein: Arnsteiner Maimarkt begeisterte mit Modenschau und Huttenspectaculum

Arnstein

Arnsteiner Maimarkt begeisterte mit Modenschau und Huttenspectaculum

    • |
    • |
    Höhepunkt des diesjährigen Maimarktes war die Modenschau, die von "Diana's Fashion Shop" auf der Rathaustreppe präsentiert wurde. Zahlreiche Gäste genossen die Show, die von Shop-Inhaberin Diana Umminger, ihrem Helferteam und den Stadt-Nath(dine's) organisiert worden war.
    Höhepunkt des diesjährigen Maimarktes war die Modenschau, die von "Diana's Fashion Shop" auf der Rathaustreppe präsentiert wurde. Zahlreiche Gäste genossen die Show, die von Shop-Inhaberin Diana Umminger, ihrem Helferteam und den Stadt-Nath(dine's) organisiert worden war. Foto: Elisabeth Eichinger-Fuchs

    Es hat wirklich alles gepasst, beim Maimarkt in Arnstein. Das Werntalstädtchen zeigte sich geschmückt mit Frühlingsflair, die Cafés und Gaststätten luden zum Genießen ein, die Blumenhäuser zeigten eine opulente Auswahl an Blütenpracht und auch die Maibowle mit Erdbeeren fehlte nicht. Höhepunkte des Tages waren die Aufstellung des Maibaums mit dem Tanz der Kindergartenkinder, das Grußwort des Bürgermeisters, die Modenschau auf der Rathaustreppe und das Huttenspectaculum rund um den geschichtsträchtigen Arnsteiner Burgberg.

    Das Jugendfreizeitteam bewirtete die Gäste mit frisch Gegrilltem und das Geschwister-Duo Siggi und  Armin Juhasz sorgte in der Grabenstraße für Gute-Laune-Musik. Mit dem Erlös des Grillverkaufs soll die nächste Jugendfreizeit mitfinanziert werden.

    Für die Kleinen gab es Angel- und Bastelspiele und Kinderschminken. Ab 14 Uhr zeigte sich der Himmel von seiner schönsten Seite. Punktgenau zum Beginn der Modenschau mit "Diana's Fashion Shop" auf der Arnsteiner Rathaustreppe, hatten die Wolken endgültig die Flucht ergriffen. So kamen mehrere hundert Modefreudige in die Marktstraße, um die, in diesem Sommer besonders farbintensiven, Kleider, Hosen, Shirts, Schuhe, Taschen und Schmuck kennenzulernen.

    Vorgeführt wurde die Mode von Arnsteiner Models, was natürlich für einen ganz besonderen Charme bei der Modepräsentation auf dem ausgerollten roten Rathausteppich, sorgte. Gleich gegenüber hatte sich auch "Freund-Moden" mit eleganter Mode zum günstigen Preis ausgestattet.

    Modenschau und Huttenspectaculum begeisterten: Maimarkt in Arnstein ein voller Erfolg.
    Icon Galerie
    26 Bilder

    Auch die Kultur sollte nicht zu kurz kommen: Gemeinsam hatten Volkshochschule und Heimatkundeverein ein "Huttenspectaculum" angeboten, das nicht nur Arnsteiner Gäste, sondern auch Vhs-Freunde aus der Umgebung anlockte. In den Mauern der Arnsteiner Burg, am Schulhof und oberhalb des Pfründnerspitals wurden von Schauspielern drei besondere Begebenheiten aus dem Leben der Familie von Hutten inszeniert.

    In der Stadthalle lockte die Baumesse alle jene, die an Renovierung oder Neubau denken. Das besondere Augenmerk galt dem Arnsteiner Neubaugebiet "Sichersdorfer Berg" mit seinen 90 Bauplätzen, die dort von der Stadt Arnstein zur Verfügung gestellt werden.

    Weil am kommenden Donnerstag das Bürgerfest beginnt und einige Betreiber bereits ihre Buden und Fahrgeschäfte aufgebaut hatten, gab es für die Kleinen und die Teenies schon Spaß mit Kinderkarussell, Autoscooter und frisch gerösteten Mandeln.

    Das Huttenspectaculum, das der Arnsteiner Heimatkundeverein in Kooperation mit der vhs Arnstein, organisiert hatte, lockte zahlreiche Geschichtsinteressierte zum Rathaus. Von dort begann der Stadtgang, der von drei Schauspiel-Inszenierungen gekrönt war. Im Rosengarten durften sich die Gäste auf mittelalterliches Schmalzbrot, Met und Apfelschmand freuen.
    Das Huttenspectaculum, das der Arnsteiner Heimatkundeverein in Kooperation mit der vhs Arnstein, organisiert hatte, lockte zahlreiche Geschichtsinteressierte zum Rathaus. Von dort begann der Stadtgang, der von drei Schauspiel-Inszenierungen gekrönt war. Im Rosengarten durften sich die Gäste auf mittelalterliches Schmalzbrot, Met und Apfelschmand freuen. Foto: Elisabeth Eichinger-Fuchs

    Die Blumenhäuser und Marktbetreiber freuten sich, ihren Kunden  Sommerbepflanzung anbieten zu können. Ob Balkonpflanzen für viel Sonne oder Schatten, Geranien, Petunien, Wandelröschen, schwarze Susanne – auch angezogene Salat- und Gemüsepflanzen waren mit im Angebot. Geranienarrangements gab es sogar im "To go"-Format. 

    Am Schweinemarkt hatten die Händler ihre Waren aufgebaut. Die Eltern des Waldkindergartens sorgten für Bewirtung mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen und Torten. Sogar angezogene Tomatenpflanzen konnten dort gekauft werden. Wer gerne ein wenig „Mai-Stimmung“ in sich aufnehmen wollte, war von den AKV-Elferratsdamen eingeladen, bei Maibowle und Mai-Secco den Wonnemonat willkommen zu heißen.

    Schmink-, Bastel- und Angelspaß gab es für die Kleinen am Arnsteiner Maimarkt. Auch Autoscooter, Wurfbuden und Kinderkarussell hatten am Cancale-Platz bereits geöffnet.
    Schmink-, Bastel- und Angelspaß gab es für die Kleinen am Arnsteiner Maimarkt. Auch Autoscooter, Wurfbuden und Kinderkarussell hatten am Cancale-Platz bereits geöffnet. Foto: Elisabeth Eichinger-Fuchs

    Die Ukrainegruppe des Helferkreises bot Flohmarktartikel an. Schmuckstände, selbstgebasteltes aus Gips, Schnitzarbeiten, Kurzwaren und Eigenerzeugnisse aus Landwirtschaft, Bienenstock und Garten waren ebenfalls zu finden. In der Synagoge gab es Schönes für die Sinne: Die Bücholder Hobbymalerin Wally Rauch hatte eine Ausstellung mit ihren Werken organisiert und für alle, die neue Düfte lieben, war ein Stand mit Duftkerzen und Ölen aufgebaut.

    Bürgermeister Franz-Josef Sauer zeigte sich zufrieden, mit dem, was am Maimarkt geboten wurde. Besonders herzlich bedankte er sich bei seinem fleißigen Orga-Team mit Nathine Willert und Nadine Schön an der Spitze und allen Mitarbeitern des Bauhofs und der Stadtverwaltung, die zum Gelingen des sonnigen Maimarkt-Tages beigetragen haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden