Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Auch in Lohr bald glutenfreie Speisen

Lohr

Auch in Lohr bald glutenfreie Speisen

    • |
    • |

    Lohr (nig) Am vergangenen Freitag fand in Lohr auf Initiative der Chefin des Wirtshausstammtisches in der Gaststätte "Schönbrunnen" eine Schulung "Zubereitung glutenfreier Speisen" statt. An der Schulung nahmen vier Restaurants teil: Café Rosenkranz, Restaurant "Akzent" vom Parkhotel Leiss, Hotel "Gasthof Krone" und das "Schönbrunnen". Die Schulung wurde durchgeführt von Christiane Bethge-Witt, Diplom-Ökotrophologin und im Vorstand der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft. Bethge-Witt gab den Gastwirten einen Überblick über erlaubte Lebensmittel. Insbesondere wies sie darauf hin, dass die Zubereitung glutenfreier Speisen in separaten Töpfen und mit separaten Utensilien erfolgen müsse.

    Zöliakie ist eine chronische Erkrankung des Dünndarms, die auf einer Unverträglichkeit gegenüber dem Klebereiweiß Gluten beruht. Gluten kommt vor allem in Weizen, Roggen und Gerste vor. Bei Zöliakie-Betroffenen führt die Zufuhr von Gluten zu einer Veränderung der Darmschleimhaut. Betroffene leiden unter Darmbeschwerden, aber auch unter Müdigkeit oder haben Knochen- oder Kopfschmerzen. Auch Depressionen können die Folge sein. Die einzig mögliche Behandlung ist eine konsequente glutenfreie Diät. Die etwa 500 000 Betroffenen in Deutschland gehen nur selten ins Restaurant essen, zu groß ist die Gefahr mit Gluten kontaminierte Speisen zu erhalten.

    In Skandinavien, England oder Italien sei es kein Problem im Restaurant glutenfreies Essen zu erhalten, denn Gerichte, die glutenfrei zubereitet wurden, sind markiert. Deutschland ist in dieser Hinsicht noch ein Entwicklungsland. In Lohr soll sich die Situation bald verbessern, so das Fazit der Veranstaltung.

    Informationen gibt die Deutsche
    Zöliakie-Gesellschaft unter:
    www.dzg-online.de,
    Tel. (07 11) 4 59 98 10.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden