(th) Das Jahr 2010 verspricht für den Stettener Gesangverein „Edelweiß“ spannend zu werden. Bei der Jahreshauptversammlung teilte der langjährige Dirigent Edgar Burkard mit, dass er sein Amt im kommenden Sommer niederlegen wird und bat, bis dahin für eine geordnete Nachfolge zu sorgen. Neben der Bestätigung der Vorstandschaft wurden auch langjährige Mitglieder geehrt.
Burkard hatte schon lange angedeutet, dass er beabsichtige, nach seinem 60. Geburtstag die Leitung des gemischten Chores in jüngere Hände zu übergeben. Bis zum Juli dieses Jahres wird er die Sänger aber bei reduzierter Singstundenzahl betreuen. In der anschließenden Gesprächsrunde wurden verschiedene Nachfolgemodelle erörtert, insbesondere die Frage, ob sich ein Sängermitglied zum Chorleiter weiterbilden lassen oder ob man einen bereits ausgebildeten Dirigenten engagieren solle. Letzteres würde natürlich die Vereinskasse erheblich belasten.
Für 50-jähriges Singen im Verein ehrte der Vorsitzende Edgar Völker Gotthard Krebs, 25 Jahre ist Heribert Heßdörfer dabei und Erna Höfling sowie Werner Sauer singen seit zehn Jahren im Chor. Dafür wurden sie mit der Ehrennadel in Gold beziehungsweise Silber und einer Urkunde ausgezeichnet.
Bei den anstehenden Neuwahlen ergab sich keine wesentliche Änderungen in der Vorstandschaft. Edgar Völker wurde ebenso in seinem Amt als erster Vorsitzender bestätigt wie seine Stellvertreterin Maria Liebstückel, der Schriftführer Peter Prochatschek und der Kassier Michael Sauer. Notenwartin ist Rosi Kimmel, als Beisitzer fungieren Herbert Mader, Werner Sauer und Erna Höfling. Die Kasse überprüfen Georg Riedmann und Alfred Burkard.
Der Gesangverein „Edelweiß“ in Stetten hat augenblicklich 72 Mitglieder, 34 davon singen aktiv im gemischten Chor. Die fleißigsten Sänger wurden vom Vorsitzenden Völker mit einem Präsent bedacht. Zum Beispiel hatten Hiltrud Gerhard und Klara Schneider alle 31 Singproben im vergangenen Jahr mitgemacht. Einen ganz besonderen Dank gab es für den „nimmermüden Dirigenten“ Edgar Burkard.