TSV Binsfeld: Karl Schmitt gewann mit seiner Mannschaft die nordbayerische Meisterschaft im Eisstockschießen. Markus Reich belegte bei den unterfränkischen Meisterschaften in der Altersgruppe U 16 den ersten Platz.
Schachfreunde Burgsinn: Beim "Fernschach" holte sich Christian Gutermuth bei der offiziellen Meisterschaft des Deutschen Schachclubs den unterfränkischen Meistertitel.
Bogensportfreunde Esselbach: Treffsicher landeten Johannes Hefter, Simon Hofner und Dominik Roth mit ihrer Schülermannschaft auf Platz eins der unterfränkischen Meisterschaft in der Halle. Darüber hinaus sicherte sich Hefter sowohl in der Halle als auch im Freien in der Einzelwertung den unterfränkischen Titel.
Rad- und Sportverein Heimatlust Esselbach: Bei der deutschen BMX-Meisterschaft erreichte Livia Brans in ihrer Altersklasse den fünften Platz. Zurzeit belegt sie Platz vier der deutschen Rangliste.
Motorsportfreunde Frammersbach: Den dritten Rang belegte Tobias Friedel bei der hessischen Jugend-Trial-Meisterschaft.
ESV Bavaria Gemünden: Michael Bregenzer wurde unterfränkischer Meister im Triathlon. Ebenfalls erfolgreich waren in dieser Disziplin Lisa Heinz und Alicia Hohmann. Sie belegten bei den "unterfränkischen Triathlonmeisterschaften der Schüler" in ihren Altersklassen ebenfalls Platz 1.
Kanu- und Skiclub Gemünden: Marco Dittmeier und Tim Hausotter wurden mit ihren Kajakeinern bayerische Meister. Dittmeier in der Altersklasse "Schüler B", Hausotter bei den "Senioren A".
TV "Gut Heil" Hasloch: Der zwölfjährige Roman Göbel überzeugte die Jury bei den unterfränkischen Einzelkunstturnmeisterschaften bei sechs Kunstturndisziplinen unter anderem am Barren, am Reck, am Pferd und an den Ringen.
Radfahrverein Concordia 1926 Karbach: In Karbach sitzt Dominik Schreck fest und sicher im Sattel. Bei der unterfränkischen Meisterschaft im Straßenrennfahren kam er als Erster über die Ziellinie.
1. Automobilclub KAR: Mit Reaktionsschnelligkeit und Geschicklichkeit fuhr Moritz Schüler bei der Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft auf den ersten Platz.
TSV Karlstadt, Abteilung Volleyball: Bei der F-Jugend holten Lena Daumberger, Selina Gehret, Laura Kempf, Laura Metz, Lena Mungenast und Franca Rosenberger den unterfränkischen Meistertitel. Außerdem unterstützten sie ihre älteren Vereinkolleginnen Sandra Köhler, Maria Schmitt und Mirjam Seitz erfolgreich bei der Meisterschaft der E-Jugend.
TSV Karlstadt, Abteilung Leichtathletik: Melissa Breitenbach und Sabrina Joa sind hervorragende Werferinnen. Breitenbach wurde im "Blockwettkampf Wurf" (Kugelstoßen und Diskuswurf) unterfränkische Meisterin. Joa holte sich den Titel mit dem Schlagball.
TSV Karlstadt, Abteilung Triathlon: Miriam Wilke wurde unterfränkische Meisterin im Triathlon in der Altersklasse "Schüler C".
Sport-Keglerverein Karlstadt: Juliana Dörfler, Judith Goldstein, Verena Klein, Annalena Nick und Linda Sendner holten sich den unterfränkischen Mannschaftsmeisterschaftstitel in ihrer Altersklasse.
Sportkegelclub Frankonia Damen Karlstadt: Die erste Damenmannschaft schaffte den Aufstieg in die Regionalliga Oberfranken/Unterfranken. An diesem Erfolg waren unter anderem Josefine Bellwood, Melitta Greb, Margarete Günther, Petra Sammeth, Gabriele Schwarz und Ellen Spies beteiligt.
Ruderclub Karlstadt: Nadine Wenzl verlor bei der bayerischen Meisterschaft nie den Überblick und steuerte ihren Doppelvierer zum Meisterschaftstitel.
Paddelsportverein Langenprozelten: Tim Haas holte in seiner Altersklasse sowohl über 500 als auch über 2000 Meter den Titel bei der bayerischen Meisterschaft im Kanueiner.
Reha-Sportgemeinschaft Lohr: Die erste Herren-Mannschaft der Reha-Sportgemeinschaft Lohr erreichte den unterfränkischen Meisterschaftstitel im Fußballtennis. Auf bayerischer Ebene belegte das Team um Manfred Burkhard, Erich Gutthäter, Edgar Kunkel, Manuel Kunkel, Rainer Müller, Günter Steigerwald, Erwin Stiege und Franz Waschinger den zweiten Platz
TSV Lohr, Abteilung Judo: Bei den nordbayerischen Wettkämpfen in der Altersklasse U 14 gingen die Lohrer Judoka als Vizemeister hervor. Mit zu der erfolgreichen Mannschaft gehörten Johannes Schneider, Markus Ihrke und Hendrik Jos.
TSV Lohr, Abteilung Leichtathletik: Im Vierkampf (Laufen, Werfen, Weit- und Hochspringen) erreichten Amelie Hartmann und Thomas Schnurr den unterfränkischen Meistertitel.
TV 1884 Marktheidenfeld, Abteilung Tischtennis: Mit Axel Pietsch hat die Tischtennisabteilung des TV nun einen weiteren unterfränkischen Meister in ihren Reihen. Er holte sich sowohl im Einzel als auch im Doppel in der Klasse "B" (gemeinsam mit seinem Vereinskollegen Mohamed Zayyan) den Titel.
TV 1884 Marktheidenfeld, Abteilung Leichtathletik: Willi Formatschek siegte bei den unterfränkischen Blockmeisterschaften in der Disziplin "Lauf". Michael Lothspeich erreichte bei der nordbayerischen Hallenmeisterschaft im Hochsprung mit 1,80 Meter den zweiten Platz und sprang noch einmal acht Zentimeter höher auf den zweiten Platz bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft.
TV 1884 Marktheidenfeld, Abteilung Badminton: Thomas Fuchs, Julian Burkhart und Fabian Specht wurden in ihren Altersklassen unterfränkische Meister im Doppel.
TV 1884 Marktheidenfeld, Abteilung Schwimmen: Gleich in fünf Kurzbahndisziplinen holte sich Luisa Bauer den unterfränkischen Titel. Gemeinsam mit ihrer Mannschaft wurde sie zudem unterfränkische Meisterin in der Staffel Jugend D. Sindy Lorenz und Lena Rothenfußer wurden deutsche Mannschaftsmeister in der Bezirksliga. Fabienne Salomon erreichte den unterfränkischen Meistertitel in der Staffel Jugend D. Silke Barthel wurde zweifache unterfränkische Meisterin in der Rückenlage. Stefanie Stenger holte sich gleich zwölf unterfränkische Titel. Moritz Hluchy wurde unterfränkischer Meister in neun Disziplinen.
AMC Marktheidenfeld: Florian Lang wurde mit seinem Kart in der Altersklasse 1 unterfränkischer Meister im Jugend-Kart-Slalom.
TTC Rettersheim: Sebastian Behl, Patrick Endres, Marcel Endres und Philipp Grün wurden Meister der Bezirksoberliga und stiegen in die Landesliga Nord auf. Tina Höhnlein erreichte bei den bayerischen Tischtennis-Einzelmeisterschaften im Damendoppel der Klasse B Platz drei.
Spielvereinigung Stetten: Sowohl die U 20- als auch die U 16-Mannschaft wurde im vergangenen Jahr unterfränkischer Meister. Zu den erfolgreichen Teams gehören unter anderem Johannes Schneider, Johannes Schmitt, Katharina Kunert, Manuel Deißenberger, Elena Zaschka, Andrea Deißenberger, Vanessa Deißenberger, Sebastian Kunert, Philipp Höfling, Andreas Rosenberger und Maximilian Popp.
RV Viktoria Wombach, Abteilung Tischtennis: Markus Jäger wurde unterfränkischer Pokalmeister der Herren.