Der Kinderbuchautor Thilo Petry-Lassak, bekannt unter dem Pseudonym THiLO, las den Kindern der Sendelbacher Grundschule aus seinem Werk „Wickie auf großer Fahrt“. Eine Stunde lang trug er aus dem von ihm verfassten Roman zum Wikinger-Film „Wickie und die starken Männer“ vor. Nach eigener Aussage beruht der Erfolg seiner Bücher vor allem darauf, dass die Geschichten entweder lustig sind, zu Herzen gehen oder Spannung erzeugen, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule.
Er selber sei kein Fan davon, wenn in Büchern für Kinder im Grundschulalter schon Probleme gewälzt werden. Die Hauptpersonen bei ihm seien meistens ganz „normale“ Kinder, denen etwas Besonderes widerfährt. Bei seinem Auftritt an der Sendelbacher Grundschule begeisterte er in zwei Lesungen für die ersten und zweiten Jahrgänge und anschließend für die dritten und vierten Jahrgänge seine jungen Zuhörer mit einem lebhaften Vortrag, bei dem er die Hauptakteure des Buches mit ihren ganz eigenen Stimmen zu Wort kommen ließ. Gerade weil fast alle Kinder die Figuren durch den Film bereits kannten, hatten sie zum Beispiel von Wickie ein direktes Bild vor Augen und konnten sich besser in die Geschichte hineindenken und sich mit ihnen identifizieren.
Die Lesebeauftragte der Schule, Jutta Deubert, ist sich sicher, dass die Autorenlesung ein voller Erfolg war und einen wichtigen Beitrag bei der Leseerziehung, wie sie im LehrplanPLUS explizit gefordert wird, leistete. „Die Kinder sollen erfahren, dass Lesen eine Auseinandersetzung mit der Welt ermöglicht und Vergnügen bereiten kann. Leseinteresse, Lesebereitschaft, Lesefertigkeit und sinnverstehendes Lesen sollen entwickelt werden.“