Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Avocado - Obst oder Gemüse?

Lohr

Avocado - Obst oder Gemüse?

    • |
    • |

    Avocado ist ursprünglich eine Frucht des tropischen und subtropischen Zentralamerika. Sie hat viele Namen: Avocato-Birne, Abacate, Alligatorbirne, Akucatl und Palta sind einige von ihnen. Heute wird die zehn bis zwölf Zentimeter lange, birnenförmige Steinfrucht eines Lorbeerbaumes in vielen warmen Ländern aller Kontinente kultiviert. Das Aussehen des Obstes ist je nach Sorte ganz unterschiedlich: Die Schale ist entweder dick, dünn, rau oder glatt. Die Farbe ist ebenfalls unterschiedlich: von lichtgrün über dunkelgrün, braunrot oder schwarz (kann auch ein Reifezeichen sein). Ein relativ großer Samenkern ist im Fruchtfleisch gebettet.

    Avocados werden im noch harten, unreifen Zustand geerntet. Man kann den Reifegrad durch vorsichtiges Drücken am Stielansatz ertasten. Der Reifeprozess kann beschleunigt werden, indem man das Obst in eine Folie oder Papier wickelt und bei Zimmertemperatur ruhen lässt. Reife Früchte werden im Kühlschrank kurzzeitig gelagert. Das Fruchtfleisch mundet dann am besten, wenn es butterweich ist, süßlich und nussartig schmeckt. Avocado enthalten pro 100 Gramm essbarem Anteil 204 Kalorien.

    Sortenabhängig ist der Anteil an leicht verdaulichem Fett zehn bis 32 Prozent (Avocadoöl ähnelt sehr dem Olivenöl), an Eiweiß 1,1 bis 4,4 Prozent, an Wasser 59 bis 82 Prozent. Dazu kommen die Vitamine A, B, C und E und viele Mineralstoffe. Zucker und Fruchtsäuren sind kaum vorhanden.

    Die Möglichkeiten der Verwendung sind äußerst vielseitig: Der Länge nach aufschneiden, den Kern herausnehmen und das Fruchtfleisch mit Zitronensaft beträufeln. Mit Pfeffer und Salz bestreut, schmeckt es besonders pikant. Mit dem Löffel aus der Haut geschabt, kann die Avocado bereits ohne weitere Vorbereitungen genossen werden. Aber auch Brotaufstriche, Cremes - süße und pikante -, Salate, Suppen, Mixgetränke und Likör (Advokaat) können aus dieser Steinfrucht hergestellt werden.

    Weitere Fragen werden von der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim, Tel. (01 80) 4 98 01 14, von Montag bis Don- nerstag, 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, beantwortet. Ein Gespräch kostet 0,24 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden