Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Bäumen im Wald neu begegnen

Karlstadt

Bäumen im Wald neu begegnen

    • |
    • |

    Grein, Vorsitzender des Naturparks Spessart in Bayern und Frenz, Vorsitzender des Naturparks Hessischer Spessart, waren sich einig laut Pressemitteilung einig, dass das gemeinsame Veranstaltungsprogramm „ein guter und vor allem sichtbarer Beweis der länderübergreifenden Zusammenarbeit ist.“

    Der gemeinsame Veranstaltungskalender stellt die Angebote im gesamten Spessart in Bayern und Hessen vor, darunter zahlreiche geführte Wanderungen, Rallyes, Vogelstimmenwanderungen, das Schachblumenfest in Obersinn oder den beliebten „Tatort Wald“, bei dem Groß und Klein gemeinsam einen mysteriösen Fall aufklären müssen. Die Themen reichen von Schmetterlingsarten über Feldermäuse, von der Radtour an den Main bis zu den Bibern im Sinntal. An Neuheiten gibt es Motorradtouren durch den Spessart, Grenzsteinwanderungen unter bayrisch-hessischer Führung in Emmerichsthal, Meditationen sowie Baumbegegnungen und Fotografiekurse.

    „Über das ganze Jahr verteilt werden im gesamten Spessart 128 Veranstaltungen angeboten; im Vorjahr waren es 80“, erläuterte Armin Grein. Von diesen Veranstaltungen finden 76 im bayerischen Spessart statt, das sind 47 mehr als 2007. Häufige Veranstaltungsorte sind die Infozentren auf der Wegscheide in Bad Orb und im Huttenschloss in Gemünden am Main. Das Programm richtet sich an Kinder und Erwachsene, Familien und Ausflugsgruppen. Außerdem werden Führungen in englischer Sprache angeboten. Ein sinnvolles Extra: Eine Karte zum Ausklappen zeigt in der Broschüre auf einen Blick sämtliche Veranstaltungsorte.

    Ein wichtiger Bestandteil des Veranstaltungsprogramms sind die Angebote der Natur- und Landschaftsführer. „Sie sind die Botschafter des Spessarts und ihre Führungen bringen die Vielfalt dieser Region zum Ausdruck. Ohne die Landschaftsführer wäre ein Angebot in diesem Ausmaß unmöglich“, betonte Tourismusdezernent Günter Frenz. Auch bei den Bürgern erfreuen sich die Angebote der Naturparkführer einer großen Beliebtheit. So nahmen allein auf bayerischer Seite im Vorjahr über 7000 Menschen an einer Führung durch den Naturpark teil.

    Das Jahresprogramm ist bei vielen Tourist-Informationen, in Rathäusern und Gaststätten erhältlich und im Internet unter www.Naturpark-Spessart.de zu haben.

    Weitere Informationen rund um den Naturpark unter Tel. (0 93 53) 79 33 66 oder per E-Mail an: Naturpark-Spessart@Lramsp.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden