Als Jahrgangsbeste erhielten Petra Ziegler, Müdesheim (Notendurchschnitt 1,14), Christian Benkel, Arnstein und Stefanie Gerber, Mühlhausen (1,2), Andreas Heid, Gramschatz (1,36), Bettina Kaiser, Rieden (1,41), Julia Strobel, Schwebenried (,47) und Stefanie Stark, Rieden (1,53) ein Geschenk.
Erinnerung an Schulwechsel
Realschullehrer Klaus May erinnerte an die Anfangstage der Schüler an der Realschule. Die Umgewöhnung sei für manche Schüler ein Schock gewesen. Bisher nur sehr gute Noten gewöhnt, musste in einigen Fächern plötzlich mit der unteren Notenskala Tuchfühlung aufgenommen werden. Die Stofffülle hatte sich erhöht und die Lerninhalte geändert. Manche trauten sich nicht zu fragen, obwohl die Lehrer immer wieder dazu ermunterten, nachzuhaken, wenn etwas unklar war.
Bereits nach kurzer Zeit seien alle Ängste überwunden gewesen, und zwischen Lehrer und Schüler hätten sich freundliche Beziehungen entwickelt, die sich durch die vielen gemeinsamen Unternehmungen, Exkursionen, Schullandheimaufenthalte vertieften.
Alle Aktionen mitgetragen
Der Schülermitverwaltung, dem Förderverein und dem Elternbeirat sowie allen Mitarbeitern im Haus dankte Rektor Norbert Binder für die gute Zusammenarbeit. Binder lobte die Lehrkräfte seiner Schule, die stets bereit gewesen seien, alle Aktionen, die sich um das 25-jährige Bestehen der Schule und die Einführung der ersten sechsten Realschulklasse rankten, mitzutragen.
Der dringend notwendig werdende Schulhausanbau sei auf den Weg gebracht. Noch in diesem Kalenderjahr soll der Rohbau mit sieben Klassenzimmer erstehen, der bis zum Schuljahresbeginn 2002/2003 abgeschlossen sein soll.
Der Realschulabschluss biete in der heutigen schwierigen Zeit gute Chancen, um einen Ausbildungsplatz zu finden. Binder forderte die Jugend auf, vorwärts zu blicken. Das Bangemachen vor dem schweren Leben sei falsch.
Für den Elternbeirat sprach Klaus Schröder und die Abschiedsworte an die Lehrkräfte überbrachten Nadine Hofmann und Elena Rumpel.
Bürgermeister Roland Metz bat die Jugendlichen in der Zeit der globalisierten Welt ihre Heimat und ihre Wurzeln nicht zu vergessen, denn aus ihnen könne man sich zeitlebens nähren. Wichtig sei, so das Arnsteiner Stadtoberhaupt, auch Verantwortung für andere zu übernehmen und den Egoismus nicht hoch zu züchten.
Lehrer verabschiedet
Neben den zu entlassenden Schülern wurden auch drei Lehrkräfte verabschiedet. Josef Donnerbauer tritt in den Ruhestand eintreten. Helga Rommel wechselt an eine andere Schule, und Studienreferendar Stefan Schmid wird an seine Ausbildungsschule zurückgehen.
Das Programm wurde festlich und musikalisch umrahmt von Lukas Reul, Peter Amthor, Florian Bauer, Johannes Wendel, Saskia Polzin, Michael Purucker, Eva Joa, Leonie Strobel und der Songgruppe der Realschule.