Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Main-Spessart: Benefizkonzert für die Lebenshilfe am 19. März

Main-Spessart

Benefizkonzert für die Lebenshilfe am 19. März

    • |
    • |
    Der Polizeichor Würzburg gibt am 19. März ein Benefizkonzert zugunsten der Lebenshilfe Marktheidenfeld in der Kirche St. Josef.
    Der Polizeichor Würzburg gibt am 19. März ein Benefizkonzert zugunsten der Lebenshilfe Marktheidenfeld in der Kirche St. Josef. Foto: Bernhard Hain

    50 Sänger des Polizeichores Würzburg sowie 14 Blechbläser des Bläserensembles Marktheidenfeld gestalten einen musikalischen Frühlingsauftakt zu Gunsten der Lebenshilfe Marktheidenfeld. Das Konzert ist am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr in der Kirche St. Josef in Marktheidenfeld. Der Eintritt frei, es wird um Spenden gebeten. Nach dem Konzert lädt der Vorstand der Lebenshilfe zu einem Umtrunk auf dem Kirchvorplatz ein, berichtet die Lebenshilfe in einer Pressemitteilung. Dieser sind die folgenden Informationen entnommen.

    Der Polizeichor Würzburg wurde 1987 auf Initiative des damaligen unterfränkischen Polizeipräsidenten mit 21 Sängern gegründet. Mehr als die Hälfte der derzeit 50 Sänger, die aus ganz Unterfranken kommen, sind ehemalige Polizeiangehörige.

    Seit der Gründung steht Jürgen Pfarr, ehemals Leiter der Wasserschutz-Polizeistation Würzburg, als Dirigent dem Chor vor. Er entstammt einer hochmusikalischen Familie und gründete die bekannte fünfköpfige Gesangsgruppe "Gebrüder Pfarr", mit der er im Bereich der volkstümlichen Musik auf große Erfolge in Funk und Fernsehen zurückblicken kann.

    Auftritte auf dem Petersplatz und im Stephansdom

    Auftritte im Wiener Stephansdom, im Regensburger Dom gemeinsam mit den Regensburger Domspatzen oder bei einer Papst-Audienz auf dem Petersplatz in Rom gehörten zu den Höhepunkten des Chores. Mehrfach war der Polizeichor Würzburg bei Fernsehsendungen zu Gast. Die Sänger des Chores tragen das gesamte Repertoire auswendig vor. Der Polizeichor versteht sich seit über 35 Jahren als Kulturbotschafter der unterfränkischen Polizei. Schirmherr des Ensembles ist der jetzige Polizeipräsident Detlev Tolle.

    Im Bläserensemble Marktheidenfeld musizieren unter der Leitung von Thomas Grön engagierte und qualifizierte Blechbläser aus dem Raum Marktheidenfeld. Sie begeistern nach dem Vorbild bekannter Bläserensembles wie "German Brass" oder "Blechschaden" mit vier- bis achtstimmigen Adaptionen klassischer Werke, Originalkompositionen oder Arrangements aus den Bereichen Gospel, Pop und Rock.

    Das Ensemble Marktheidenfeld wirkt seit Jahren bei weltlichen und kirchlichen Anlässen mit, etwa bei den Unterfränkischen Kulturtage des Bezirks, bei der Ehrung verdienter Persönlichkeiten des Landkreises Main-Spessart, bei der Diakonenweihe im Kiliansdom, beim Kulturfest im Franck-Haus sowie in Kürze beim Festakt "75 Jahre Stadterhebung Marktheidenfeld" am 9. April im Rathaus.

    Thomas Grön studierte Musik für das Lehramt an Gymnasien sowie Orchesterleitung an der Hochschule für Musik Würzburg. Er ist Fachleiter für Musik am Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach. Die Musiker des Bläserensembles Marktheidenfeld spielen ausschließlich ehrenamtlich und aus Freude an der Musik. Sie leisten einen wichtigen Beitrag bei zahlreichen Benefizkonzerten.

    Das Bläserensemble Marktheidenfeld wirkt beim Benefizkonzert mit.
    Das Bläserensemble Marktheidenfeld wirkt beim Benefizkonzert mit. Foto: Christian Schwab
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden