FRAMMERSBACH (PGR) Das 23. Internationale Borgward-Goliath-Lloyd-Hansa-Treffen des Borgward Clubs Frankfurt/Würzburg fand am vergangenen Wochenende in Bad Orb statt. Für den Abschlussausflug am Sonntag hatte Bernd Wunderlich die Frammersbacher Waldschlossbrauerei ausgewählt.
So konnten die 168 Mitglieder, die sich sonst einmal im Monat am Stammtisch treffen, ihr "Naturtrübes" auf Gutschein im Freien bei strahlender Sonne genießen. Unter einer Sonne, die sich in den blankpolierten Motorhauben spiegelte. Auch in der Kunstlederverkleidung des Lloyd 300 von Christian Junghahn aus Sachsen.
Sein Vater hatte das Holzrahmenfahrzeug Baujahr 1952, das schon als Hühnerstall gedient hatte, reaktiviert und weitere 34 Jahre im Familienbesitz gehalten. Bis zur Wende diente es als Familienkutsche, jetzt darf es nur mehr bei den Vereinsausflügen seine zehn Pferdestärken auf den Asphalt bringen. Dann schafft es mit seinen 300 Kubikzentimetern fast 80 Stundenkilometer bei günstigen Bedingungen.
In Frammersbach war der "Leukoplastbomber" der älteste vierrädrige Teilnehmer, nachdem der Hansa 2000 aus dem Jahr 1936 bei der Abfahrt in Bad Orb nicht angesprungen war.