Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Arnstein: Bienenprojekt im Waldkindergarten Arnstein

Arnstein

Bienenprojekt im Waldkindergarten Arnstein

    • |
    • |
    Aus nächster Nähe konnten die Kinder die Bienen im Bienenkasten beobachten.
    Aus nächster Nähe konnten die Kinder die Bienen im Bienenkasten beobachten. Foto: Dagmar Reinhardt

    Einen Sommer lang dürfen die Kinder des Waldkindergartens Arnstein der Imkerin Martina Zeißner aus Arnstein bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Sie hat einen ihrer Bienenkästen auf einem Wiesengrundstück nahe dem Waldkindergarten aufgestellt. Extra, um es den Waldkindern zu ermöglichen, mehr über die Arbeit rund um die Bienen zu erfahren.

    Kürzlich kam Zeißner dann zu einem ersten Besuch in den Waldkindergarten, um sich vorzustellen. Eine ganze Kiste voll mit Utensilien hatte sie mitgebracht. Alles Handwerkszeug, das sie braucht für ihre Arbeit rund um die Bienen. Die Kinder staunten nicht schlecht, was sie alles dabei hatte. Einen kleinen Besen, um die Bienen abzustreifen von den Waben, einen Metallkratzer, um die Waben zu öffnen, eine Kanne, aus der Rauch kommt, einen Stempel, um die Königin zu kennzeichnen und dann noch die besondere Bekleidung, die ein Imker braucht und die ihn schützt. Die Sachen durften genau angeschaut und getestet werden und sicherlich wird der eine oder andere Gegenstand im Laufe der nächsten Monate zum Einsatz kommen.

    Nach der Vorstellung von Zeißner durften die diesjährigen Vorschüler mit zum Bienenstock gehen. Die Kinder waren sehr beeindruckt. Und sie waren sehr mutig. Im Umgang mit den Bienen ist es wichtig, dass die Kinder ganz ruhig bleiben und keine schnellen Bewegungen machen. All das hat gut geklappt und dadurch hatten die Kinder eine sehr beeindruckende erste Begegnung mit den Bienen. Alle Kinder hatten lange Ärmel und lange Hosen an und von den Erziehern genähte Schutzhüte, um vor eventuellen Stichen gut geschützt zu sein.

    Diese erste schöne Begegnung mit den Bienen macht die Kinder neugierig auf die weiteren Arbeiten von Zeißner und die Kinder freuen sich schon auf den nächsten Besuch am Bienenstock.

    Die Kinder werden abwechselnd an den Besuchen teilnehmen, sodass alle einmal die Gelegenheit haben werden, die Bienen aus nächster Nähe zu beobachten, und damit die Bienen nicht von zu viel Besuch gestört werden.

    Von: Dagmar Reinhardt (Leitung, Waldkindergarten Arnstein)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden