Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

EUßENHEIM: Böhmische Blasmusik lud zum Tanzen ein

EUßENHEIM

Böhmische Blasmusik lud zum Tanzen ein

    • |
    • |
    Immer wieder Szenenapplaus gab es beim „Böhmischen Herbst" in der Sporthalle des SV Eußenheim, wo auch die Eußenheimer Musikanten unter der Leitung ihres Dirigenten Frank Fehn (Mitte) die zahlreichen Besucher immer wieder begeisterten.
    Immer wieder Szenenapplaus gab es beim „Böhmischen Herbst" in der Sporthalle des SV Eußenheim, wo auch die Eußenheimer Musikanten unter der Leitung ihres Dirigenten Frank Fehn (Mitte) die zahlreichen Besucher immer wieder begeisterten. Foto: Foto: Peter Pillich

    „Blasmusik pur“ wurde beim „Böhmischen Herbst“ in der gut besuchten Sporthalle des SV Eußenheim angeboten, zu dem der Musikverein Eußenheim zum neunten Mal die Freunde der Böhmischen Blasmusik eingeladen hatte.

    „Lassen sie sich heute Abend von der Blasmusik verwöhnen“, wünschte der Vorsitzende des Musikvereins Reiner Möhres, der an diesem Abend die Gäste auch immer wieder mit lustigen kleinen Geschichten unterhielt. Extra für diesen Abend wurden von den Eußenheimer Musikanten auch einige neue Stücke einstudiert, die im Wechsel mit den klassisch bekannten Stücken gespielt wurden.

    Zu den neuen Stücken gehörte auch die Begrüßungspolka „Für unsere Freunde“ und das Stück „Jasmin“. Mit Szenenapplaus und teilweise stehendem Applaus belohnt wurden die Brüder Andreas und Christian Schaub für ihr Solo „Lustige Brüder“, Christoph Betz für den „Solotrommlermarsch“ sowie Dirigent Frank Fehn für seine Trompeteneinlagen. Bei zahlreichen Stücken konnte er die Besucher immer wieder mit einbeziehen, die dazu klatschten oder auch mitsangen. Das galt auch für die Zulage, den „Frankenliedmarsch“, mit dem die Eußenheimer ihren Teil abschlossen.

    Mit eigener Tanzenfläche

    Erstmals wurde beim „Böhmischen Herbst“ auch neben der Bühne eine extra Tanzfläche angeboten, von der zahlreiche Besucher regen Gebrauch machten. Da auch diesmal nur auf einer Bühne gespielt wurde, waren die Besucher nach den jeweiligen Umbauten auch begeistert von den Duttenbrunner Musikanten (Leitung Dietmar Konrad), die den Abend mit dem „Teufelstrompeter“ eröffneten sowie der neu formierten Gruppe „Klein & Fein - Blasmusik mit Charme und Niveau“ (Marktsteft) unter der Leitung von Jochen Münz, die an diesem Abend ihren ersten öffentlichen Auftritt hatten. „Die Verbindung zu dieser Gruppe kam über Jochen Münz zustande“, erklärte Reiner Möhres. Denn Jochen Münz leitet auch die „Kesselring Musikanten“, die bereits 2013 und 2015 hier in Eußenheim spielten.

    Nächster Auftritt im Advent

    Der nächste Auftritt der Eußenheimer Musikanten ist dieses Jahr bereits am 3. Advent um 17 Uhr in Eußenheim auf dem „neuen“ Dorfplatz bei „Musik unterm Weihnachtsbaum“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden