Am Samstag, 15. Juni, um 14 Uhr sind Geschichtsinteressierte und alle, die sich für die Arbeit der zivilen Mitarbeiter der Bundeswehr interessieren, zum Besuch der Regionalausstellung des Dienstleistungszentrums der Bundeswehr in Hammelburg eingeladen.
Zum einen erleben die Besucher die Regionalausstellung, die vom Bücholder Gerhard Rüger miterstellt wurde und die einen Einblick in die Vielschichtigkeit der über 1000 zivilen Mitarbeiter der Bundeswehr gibt; zum anderen gibt es eine Führung durch das 1937 aufgelassene Dorf Bonnland, das inmitten des Truppenübungsgeländes liegt und heute für die Ortskampfausbildung genutzt wird.
Nur selten ist es möglich, bei Führungen auch das Schloss Greifenstein zu besichtigen, wo einst die jüngste Tochter Friedrich Schillers, Emilie Freifrau von Gleichen-Rußwurm, lebte und dort das literarische Erbe ihres Vaters aufarbeitete.
Wer möchte, kann sich anschließend dem Dämmerschoppen auf dem Weinfest der Wirte in der Hammelburger Altstadt anschließen.
Die Anreise erfolgt in eigener Regie. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Fragen beantwortet Elisabeth Eichinger-Fuchs unter (0171) 371 60 74.