Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Lohr: BR dreht Moderationen: 370 Fernseh-Minuten mit Lohr im Fokus

Lohr

BR dreht Moderationen: 370 Fernseh-Minuten mit Lohr im Fokus

    • |
    • |
    Ein Filmteam des Bayerischen Rundfunks dreht mit dem Lohrer Schneewittchen Anna Amrhein für die Sommerserie "Wir in Bayern". Kurz vor Drehbeginn unterhält sich Moderatorin Andrea Lauterbach mit Amrhein. Links die Produzentin Andrea Köppler mit dem Monitor auf dem Arm.
    Ein Filmteam des Bayerischen Rundfunks dreht mit dem Lohrer Schneewittchen Anna Amrhein für die Sommerserie "Wir in Bayern". Kurz vor Drehbeginn unterhält sich Moderatorin Andrea Lauterbach mit Amrhein. Links die Produzentin Andrea Köppler mit dem Monitor auf dem Arm. Foto: Roland Pleier

    Vier Tage lang weilt ein siebenköpfiges Team des Bayerischen Rundfunks in Lohr, um hier zu arbeiten: Regisseurin Andrea Köppler und Moderatorin Andrea Lauterbach drehen die Moderationen für fünf programmfüllende Sendungen über Lohr, die zwischen 12. und 16. August im Rahmen der Sommerserie "Wir in Bayern" ausgestrahlt werden. Vier dieser Sendungen dauern 70 Minuten, die fünfte am Feiertag Mariä Himmelfahrt gar eineinhalb Stunden. 

    Am Dienstag war das Team zu Gast bei den Brennern des Snow White Gins in Rodenbach und am Forellenhof. Am Mittwoch schlüpfte Anna Amrhein in ihr Schneewittchenkostüm, um die Zuschauer ins Spessartmuseum hineinzuführen. Von außen gibt das Lohrer Schloss allerdings nicht viel her, da fast die gesamte Ostseite wegen der laufenden Dachsanierung an den vier Türmen eingerüstet sind. Mittag war dann Schäufele-Köchin Anna Brönner in der Buchenmühle gefragt, am Nachmittag ging's mit dem Lohrer Waschweib Angelika Feuser durch die Stadt und schließlich zur Drechslerei Jürgen Dildey.

    Am Donnerstag steht eine Planwagenfahrt mit Rigo Fried auf dem dem Drehplan, ein Räuberüberfall mit Günther Köstler und seiner Bande, ein Ausflug auf den dritthöchsten Berg des Spessarts, die Hohe Warte bei Rohrbrunn, sowie zum Schloss Mespelbrunn, bevor das Team dann von der Kettensägenküsntlerin Lisa Pfeuffer in Neustadt empfangen wird.

    Zum Schluss gibt's Natur pur: Wasserbüffel und Moorschnucken gucken mit Christian Salomon im Hafenlohrtal und uralte Eichen bestaunen mit Stadtförster Bernhard Rückert im Naturschutzgebiet Steinknuck Eiche. 

    "Ein märchenhafter Sommer" ist die im August ausgestrahlte Lohrer Woche überschrieben. Es ist eine Zusammenfassung der besten schon einmal gesendeten Beiträge aus der Region, für die jetzt nur noch die Moderationen mit Andrea Lauterbach gedreht werden. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden