Stetten

Brot aus „Wasserschutzgetreide“

„Einen Unterschied merke ich kaum“: Hubert Schraut arbeitet gerne mit dem neuen „Wasserschutzmehl“.
Foto: Lara Meissner | „Einen Unterschied merke ich kaum“: Hubert Schraut arbeitet gerne mit dem neuen „Wasserschutzmehl“.

Wer sein Brot bei der Bäckerei Schraut oder bei einer von fünf anderen Bäckereien im Landkreis Main-Spessart (siehe Infokasten) kauft, tut dem Grundwasser was Gutes. Seit rund vier Wochen verkaufen die Bäckereien sogenanntes „Wasserschutzbrot.“ Das kommt erst einmal ganz unspektakulär daher: Es sieht aus wie normales Brot, schmeckt wie normales Brot – und kostet den Käufer auch so viel. Das Gute liegt im Detail, genauer gesagt im Mehl: Es besteht auf sogenanntem „Wasserschutzweizen“, einem Weizen, der anders als herkömmlicher nur zweimal statt dreimal gedüngt wurde. Normalerweise ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!