Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Bürger mit Landratsamt zufrieden

Lohr

Bürger mit Landratsamt zufrieden

    • |
    • |

    Main-Spessart (nn) Das Landratsamt Main-Spessart führte zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit und soziale Sicherung Main-Spessart (ARGE MSP) im Mai eine Befragung unter den Besuchern der Behörde in Karlstadt durch. Innerhalb einer Woche wurden 375 Bürger zu Beratungsqualität und Dienstleistungsservice befragt. "Und wir freuen uns, dass dabei durchweg sehr gute Ergebnisse erzielt wurden", so Landrat Armin Grein in einer Pressemitteilung.

    Positive Äußerungen wie "Ein tolles Haus!" - "Service gut, weiter so!" - "Nettes Team!" hätten überwogen. Negative Kommentare seien die Ausnahme gewesen. Höflichkeit und Freundlichkeit der Mitarbeiter seien gut bis sehr gut bewertet worden. 92 Prozent der Befragten empfanden ihren Ansprechpartner als freundlich, 90 Prozent als hilfsbereit. Nur zwei Prozent fühlten sich nicht freundlich beraten.

    Zudem konnten alle Bürger ihren zuständigen Ansprechpartner sofort oder nach Rückfrage am Info-Schalter finden. Lediglich 25 Kunden (sechs Prozent) mussten länger als 15 Minuten auf ein Gespräch warten. Dafür konnte die Hälfte der Anliegen innerhalb von fünf Minuten bearbeitet werden, 39 Besucher (zwölf Prozent) waren länger als 20 Minuten beim zuständigen Ansprechpartner. Nur zehn Kunden fanden diese Beratungs- und Bearbeitungszeit zu lang.

    Interessant ist auch ein Blick auf die Anlaufstellen der Bürger. Fast die Hälfte der Besucher (173 oder 46 Prozent) nahm die Dienste der Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle in Anspruch. An zweiter Stelle folgt die ARGE Main-Spessart mit 70 Kunden (18 Prozent), wobei sich leider ein Großteil der ARGE-Kunden nicht an der freiwilligen Umfrage beteiligen wollte.

    "Das sind sehr gute Zahlen, und für uns wichtige Erkenntnisse", so Landrat Grein. "Trotzdem wollen wir uns nicht darauf ausruhen, wir müssen uns noch weiter verbessern."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden