(gbü) Die Mitgliederzahlen des Bürgernetzvereins Main-Spessart sind zwar leicht gesunken, doch der Internetzugang per Funk (WaveLink), erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das wurde auf der von 24 Mitgliedern besuchten Jahresversammlung in Langenprozelten des in Förder- und Trägerverein aufgeteilten Vereins deutlich. 340 der 582 Mitglieder nutzen inzwischen WaveLink; vor zwei Jahren waren es nur 270 Teilnehmer.
Seit der letzten Versammlung sorgten die computerbegeisterten Aktiven für einige Neuerungen. So wurden unter anderem das Funknetz ausfallsicher gemacht, das Backup zum Schutz von Datenverlusten verbessert und die Wartung erleichtert. Dank neuer Leitungen können Mitglieder inzwischen im Maintal von Gemünden bis Zimmern/Rothenfels drahtlos im Internet surfen.
Der für die Anbindung bislang verwendete, inzwischen schon betagte WLAN-Router soll durch eine aktuellere und doppelt so leistungsfähige Hardware ersetzt werden. Einzelne Geräte sind bereits in der Testphase, bei positiven Ergebnissen könnte im Laufe des Jahres mit der Einführung begonnen werden.
Als Neuerung wird das Wavelink-Netz aktuell von Wiesenfeld aus nach Halsbach ausgebaut, ein erster Einstieg wird demnächst auf dem Wasserhäuschen freigeschaltet. Wenn sich genügend – aktive – Mitglieder in Halsbach finden, können dort weitere Einstiege gebaut werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die neuen Nutzer mit anpacken. Die knapp zehn in der Technik aktiven Administratoren sind auf tätige Mithilfe angewiesen.
Bei den Wahlen wurde der bewährte Vorstand für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt, einzig bei den Beisitzern gab es einige Veränderungen: Im Trägerverein wurden Christian Daniel und Christoph Purrucker anstelle von Ernst Huber und Jürgen Ulbrich gewählt. Im Förderverein kamen Uwe Haßelbacher, Simon Lichtinghagen, Christian Rauch und Xenia Scherf dazu.
Angeregt durch immer wieder auftretende Schwierigkeiten mit dem Funkzugang schloss Eckhart von Rönn-Hass einen Vortrag an, der inzwischen auch im Webauftritt des Vereins zu finden ist. Er beschreibt die Wege zur Selbstdiagnose und wie man die Verbindung zum Einstieg ins Wavelink-Netz verbessern kann.