Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Bergrothenfels: Burg Rothenfels: für den Geist der Jugend

Bergrothenfels

Burg Rothenfels: für den Geist der Jugend

    • |
    • |
    Der geschäftsführende Vorstand der Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels e.V. (von links): Niklas Krieg (Sprecher des Burgrats), Mathilde Schaab-Hench (Vorsitzende), Lisi Maier (Vorsitzende des BDKJ) und Michael Hombach (Wirtschaftlicher Leiter)
    Der geschäftsführende Vorstand der Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels e.V. (von links): Niklas Krieg (Sprecher des Burgrats), Mathilde Schaab-Hench (Vorsitzende), Lisi Maier (Vorsitzende des BDKJ) und Michael Hombach (Wirtschaftlicher Leiter) Foto: Frank Zagel

    Eine Burg in Bayern, fast in der Mitte Deutschlands: einst Adelssitz, später Gerichtsstand, jetzt in der Hand engagierter Menschen, die die Mauern pflegen und den Geist der Gründer erhalten. Vor 100 Jahren, am 21. Februar 1919, kaufte der Verein der katholischen Quickbornfreunde als erste deutsche Jugendorganisation mit der mittelalterlichen Burg Rothenfels ein eigenes Gebäude. Bereits im selben Jahr versammelten sich erstmalig 524 Jungen und Mädchen aus ganz Deutschland zum ersten allgemeinen deutschen Qickborntag. Der Vorstand der Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels, die das Anwesen als Tagungshaus und Jugendherberge führen, feierten das Jubiläum gebührend mit Gönnern, Freunden, Mitarbeitern und Mitgliedern, darunter viele prominente Politiker und Amtsträger.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden