Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

NEUSTADT: Chefs und Mitarbeiter spenden 2000 Euro

NEUSTADT

Chefs und Mitarbeiter spenden 2000 Euro

    • |
    • |
    (mds)   Schon seit vier Jahren verschenken Michael und Brigitte Schwab von der Firma KTS in Neustadt statt Weihnachtsgeschenken an ihre Kunden Geld für einen guten Zweck. Bisher gingen die Spenden an die Lebenshilfe Main-Spessart. In diesem Jahr stockten die Schwabs den Spendenbetrag auf und gaben 1000 Euro an die Lebenshilfe sowie 1000 Euro an die Station Regenbogen. Das Patenkind einer Mitarbeiterin sei an Leukämie erkrankt, berichtete KTS-Chef Michael Schwab bei der Spendenübergabe am Montag. Diesen Schicksalsschlag nahm die Belegschaft zum Anlass, Geld zu sammeln. Alle 20 Mitarbeiter sowie die Chefs verzichteten auf jegliche Weihnachtsgeschenke und sammelten stattdessen das Geld. Die Summe, die zusammenkam, stockte Michael Schwab auf einen runden Betrag auf. Diesen übergab er Anni Väth für die Station Regenbogen. Väth bedankte sich bei den Spendern und versprach, den Betrag dort zu nutzen, wo er aktuell und dringend benötigt werde. Auch Ekkehard Auth dankte für die Zuwendung an die Lebenshilfe Main-Spessart. Familien mit behinderten Kindern würden eine enorme Belastung tragen, berichtete er. Gerade im familienentlasteten Dienst für Angehörige schwer behinderter Kinder sei jede Spende wichtig, die für eine Entlastung sorge. Schwab versprach, dass die Spendenaktion von KTS auch in den kommenden Jahren weitergeführt wird.
    (mds) Schon seit vier Jahren verschenken Michael und Brigitte Schwab von der Firma KTS in Neustadt statt Weihnachtsgeschenken an ihre Kunden Geld für einen guten Zweck. Bisher gingen die Spenden an die Lebenshilfe Main-Spessart. In diesem Jahr stockten die Schwabs den Spendenbetrag auf und gaben 1000 Euro an die Lebenshilfe sowie 1000 Euro an die Station Regenbogen. Das Patenkind einer Mitarbeiterin sei an Leukämie erkrankt, berichtete KTS-Chef Michael Schwab bei der Spendenübergabe am Montag. Diesen Schicksalsschlag nahm die Belegschaft zum Anlass, Geld zu sammeln. Alle 20 Mitarbeiter sowie die Chefs verzichteten auf jegliche Weihnachtsgeschenke und sammelten stattdessen das Geld. Die Summe, die zusammenkam, stockte Michael Schwab auf einen runden Betrag auf. Diesen übergab er Anni Väth für die Station Regenbogen. Väth bedankte sich bei den Spendern und versprach, den Betrag dort zu nutzen, wo er aktuell und dringend benötigt werde. Auch Ekkehard Auth dankte für die Zuwendung an die Lebenshilfe Main-Spessart. Familien mit behinderten Kindern würden eine enorme Belastung tragen, berichtete er. Gerade im familienentlasteten Dienst für Angehörige schwer behinderter Kinder sei jede Spende wichtig, die für eine Entlastung sorge. Schwab versprach, dass die Spendenaktion von KTS auch in den kommenden Jahren weitergeführt wird. Foto: Foto: Martina Schneider

    (mds) Schon seit vier Jahren verschenken Michael und Brigitte Schwab von der Firma KTS in Neustadt statt Weihnachtsgeschenken an ihre Kunden Geld für einen guten Zweck. Bisher gingen die Spenden an die Lebenshilfe Main-Spessart. In diesem Jahr stockten die Schwabs den Spendenbetrag auf und gaben 1000 Euro an die Lebenshilfe sowie 1000 Euro an die Station Regenbogen. Das Patenkind einer Mitarbeiterin sei an Leukämie erkrankt, berichtete KTS-Chef Michael Schwab bei der Spendenübergabe am Montag. Diesen Schicksalsschlag nahm die Belegschaft zum Anlass, Geld zu sammeln. Alle 20 Mitarbeiter sowie die Chefs verzichteten auf jegliche Weihnachtsgeschenke und sammelten stattdessen das Geld. Die Summe, die zusammenkam, stockte Michael Schwab auf einen runden Betrag auf. Diesen übergab er Anni Väth für die Station Regenbogen. Väth bedankte sich bei den Spendern und versprach, den Betrag dort zu nutzen, wo er aktuell und dringend benötigt werde. Auch Ekkehard Auth dankte für die Zuwendung an die Lebenshilfe Main-Spessart. Familien mit behinderten Kindern würden eine enorme Belastung tragen, berichtete er. Gerade im familienentlasteten Dienst für Angehörige schwer behinderter Kinder sei jede Spende wichtig, die für eine Entlastung sorge. Schwab versprach, dass die Spendenaktion von KTS auch in den kommenden Jahren weitergeführt wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden