Viele stehen bereits in den Startlöchern und können es kaum erwarten: Die 74. Lohrer Spessartfestwoche steht vor der Tür und erste Anzeichen dafür sind bereits zu sehen. Die südliche Hälfte der Mainlände in Lohr ist bereits wegen des Aufbaus des Festzeltes für Autos gesperrt. Vom 26. Juli bis 4. August geht es wieder rund im großen Festzelt und auf dem Rummelplatz.
Der Auftritt des Kabarettisten Urban Priol auf der Spessartfestwoche fällt dieses Jahr allerdings aus, bedauert Festwochenorganisator Dieter Daus. Priol sei zeitlich verhindert und bedauere dies sehr.
Kein Plastik im Festzelt
Festwirt Franz Widmann erklärte, dass dieses Jahr erstmals kein Plastikgebinde mehr im Zelt eingesetzt werde, auch keine Plastikflaschen. Nur am Getränkestand vor dem Zelteingang werde Bier in wiederverwendbaren Plastikbechern ausgeschenkt. Dies diene der Sicherheit wegen des möglichen Glasbruches, lautet Widmanns Begründung.
Die Wildwasserbahn, auf der es beim Aschaffenburger Volksfest einen schweren Unfall gab, wird laut Mitteilung der Stadt nicht in Lohr dabei sein. Dafür stehe heuer ein Riesenrad der besonderen Art auf dem Festplatz.
Monsterhaus barrierefrei
Auch ein Monsterhaus wird dabei sein, das sogar barrierefrei ist, kündigt die städtische Festwochenorganisation an. Auch mit Rollstuhl ist die Gondel zum Durchfahren problemlos zum Ein- und Aussteigen zu erreichen. Das Personal sei behilflich und der Preis pro Fahrt für Behinderte im Monsterhaus betrage einen Euro.
Der Disco-Express bietet wildes Fahrvergnügen und der X-Racer fährt über Berg und Tal als spezielle Achterbahn. Dosenwerfen, Stofftierfangen, Knusperhaus und Losbude sowie der Auto-Scooter und das Kettenkarussell sind weitere Angebote auf dem Festplatz.
Beim Musikprogramm im Festzelt ist zum ersten Mal die österreichische Band Starmix dabei, die am Freitag, dem Abend der Betriebe und Behörden, für Stimmung im Zelt sorgen soll. Winfried Stark und die Steigerwälder kehren nach 31 Jahren zur Festwoche zurück und spielen am ersten Festwochensonntagabend. Als regionale Blasmusik kommt die Original Fränkische Trachtenkapelle Wernfeld hinzu, die am Montagnachmittag zur Unterhaltung spielt. Overdrive alias Vrööni und die Partybären sind vom Montag auf den zweiten Sonntagabend gewandert.
Eröffnungzug über Anlagestraße
Zum Start der Spessartfestwoche nimmt der bekannte Festzug mit Bierwagen zum Festzelt einen neuen Weg, weil die wegen Baustelle gesperrte Alfred-Stumpf-Straße nicht genutzt werden kann. Beginn ist wie gewohnt am Parkdeck, dann geht es über die Anlagestraße zum Kellersrempel, dann durch die Sterngasse und die Kellereigasse zum Schlossplatz. Die Gassen sind zwar enger doch breit genug für das Wichtigste: Der Freibierwagen passt durch, das habe die Brauerei schon vor Monaten geklärt.
Im Programm der zehn Festtage gibt es auch wieder viel Gewohntes und Bewährtes. Wie schon seit vielen Jahren den beliebten Seniorennachmittag am ersten Samstag, den Kindernachmittag mit Unterhaltung, den Abend der Betriebe und Behörden, Festzeltstimmung mit Blasmusik und Party mit bekannten Showbands.