Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Oberndorf: Das Wandern ist der Senioren Lust

Oberndorf

Das Wandern ist der Senioren Lust

    • |
    • |
    Rund 70 Senioren beteiligten sich bei der Herbstwanderung durch den Vorspessart.
    Rund 70 Senioren beteiligten sich bei der Herbstwanderung durch den Vorspessart. Foto: Richard Krebs

    Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Seniorenwanderung des DJK-Diözesanverbandes Unterfranken beteiligten sich bei der Herbstwanderung durch den Vorspessart. Ausrichter war bei strahlendem Herbstwetter die DJK Oberndorf für den Kreisverband Untermain-Spessart.

    DJK-Ehrenvorsitzender Horst Ott begrüßte die Wanderer am Sportheim und freute sich über die gute Beteiligung aus ganz Unterfranken. Einmal im Monat treffen sich die DJK-ler zu einer Mittwochswanderung immer in einem anderen Kreisverband.

    Die Führung übernahm Natur- und Wanderführer Norbert Köhler. Auf der zehn Kilometer langen Rundstrecke informierte er über Geschichte, Flora und Fauna im Vorspessart. Über Steinmark führte die Wanderung zur "Eitelsruh". Am Waldrand sind ein Ruheplatz mit Gedenkstein zur Erinnerung an Ernst Fertig, genannt "Eitel", den langjährigen Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Steinmark (1957 bis 1989), und ein Kreuz vom ehemaligen Jagdpächter Franz Väth errichtet worden. Wortgottesdienstleiter Steffen Willinger hielt dort eine kurze Meditation mit Gebeten und Marienliedern.

    Der Weg führte bei strahlendem Sonnenschein durch den herbstlich gefärbten Wald an der "Friedenslinde" zur Pfaffenbrunnwiese. Die Friedenslinde wurde 1871 von Andreas Emmerich IV aus Steinmark zur Erinnerung an die Beendigung des Deutsch-Französischen Krieges gepflanzt. Eine Tafel erinnert an dieses historische Ereignis.

    Nach der "Rucksackbrotzeit" auf der Pfaffenbrunnwiese ging es am "Nächstenbrunnen" vorbei. Wie Norbert Köhler wusste, sollen sich dort Zwerge aufhalten, die sich im Winter am Feuer der Waldarbeiter wärmen. Da diese Waldbewohner nur nachtaktiv sind, konnten sie von den DJK-Wanderern nicht entdeckt werden.

    Die letzte Etappe führte über Bischbrunn nach Oberndorf zurück. Dort in der "Bürgerstube" stärkten sich die Teilnehmer der Wanderung mit einem deftigen Mittagessen und von der DJK Oberndorf gespendetem Kaffee und Kuchen.

    Der Seniorenbeauftragte der DJK im Diözesanverband Unterfranken, Rudolf Krebs (DJK Greßthal), freute sich über die gelungene Wandersaison 2018. Er dankte Norbert Köhler für die sehr kompetente Führung durch den Vorspessart und Horst Ott für die hervorragende Organisation. Neben der Wanderung an der frischen Luft werde die Geselligkeit gepflegt und Unterfranken den Teilnehmern näher gebracht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden