Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ASCHFELD: Den Alltag lebenswert gestalten: 8500 Euro für Schule in Tansania

ASCHFELD

Den Alltag lebenswert gestalten: 8500 Euro für Schule in Tansania

    • |
    • |
    Martin Breitenbach (links) nahm die Spenden von Jutta und Bernd Gehret freudig entgegen.
    Martin Breitenbach (links) nahm die Spenden von Jutta und Bernd Gehret freudig entgegen.

    Zum Jahresende 2015 konnte die Stiftung „Brücken der Zukunft“ aus Eußenheim ein sehr wichtiges Projekt bei ihren Freunden in Tansania abschließen: die Sanierung der Toilettenanlage in der Mkombole Schule in Tansania. Dazu waren viele Spenden aus dem Raum Karlstadt und Marktheidenfeld nötig: 8500 Euro. Die marode Wasserleitung wurde davon repariert, neue Toiletten und Waschbecken wurden installiert und die Decke sowie die Wände wurden abgedichtet und gefliest. Zum Schluss bekam das Gebäude noch ein neuer Anstrich und den Schülerinnen und Schülern konnte der Alltag somit ein Stück lebenswerter gemacht werden, heißt es in der Pressemitteilung.

    Auch bei diesem Projekt legte die Stiftung Wert auf ihr Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“. Es werden Menschen vor Ort in die Projekte eingebunden. Das Material und die Arbeitsleistung werden vor Ort in Anspruch genommen. „Die Menschen dort leben von einem Tag auf den anderen – sie haben nicht das Bewusstsein, an die Zukunft zu denken und für später was zurückzulegen“ schildert Martin Breitenbach die Eindrücke der bereits erlebten Bekanntschaften. Im April war eine Delegation von hier in Tansania.

    In der Pressemitteilung freut sich die Stiftung auch über eine besonders großzügige Spende: Die Firma Fliesen Gehret aus Karlstadt mit Inhaber Bernd und Jutta Gehret hat statt Weihnachtsgeschenke an Kunden und Geschäftspartner eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Stiftung übergeben.

    In der Pressemitteilung kündigt die Stiftung ein neues Projekt an. Es ist in Tansania um die Ausstattung der Ambulanzen und Arztpraxen oft nicht gut gestellt. Gerade an Basis-Gerätschaften, wie zum Beispiel einem Blutdruckmessgerät, mangelt es.

    Da die Stiftungsmitglieder Kontakt zu einem Mediziner in Arusha haben, der oft in anderen Ambulanzen hospitiert, können mit seiner Hilfe diese Geräte auch in entlegene Dörfer gebracht werden. Die Stiftung sammelt daher ab sofort gebrauchte, gut erhaltene, vollautomatische Blutdruckmessgeräte. Im März 2016 wird Patricia Galm, Mitglied der Stiftung, einige Geräte persönlich nach Tansania bringen können.

    Die Geräte können bei der Firma Breitenbach, Point 2 in Eußenheim-Aschfeld abgegeben werden. Man kann auch Geld spenden. Mehr Infos unter www.bruecken-der-zukunft.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden