Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Deutsch-französisches Partnerschaftstreffen in Lohr

Lohr

Deutsch-französisches Partnerschaftstreffen in Lohr

    • |
    • |
    Französische Gäste mit den Gastgebern aus Lohr.
    Französische Gäste mit den Gastgebern aus Lohr. Foto: Peter Drexler

    Kürzlich war eine Delegation aus Ouistreham Riva-Bella wieder zu Besuch in Lohr. Ein großes Hallo und Bonjour gab es für die Freunde aus der Partnerstadt nach Ankunft am Lohrer Rathaus. Bürgermeister Mario Paul und der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Wolfgang Weis, begrüßten herzlich die französischen Gäste, von denen viele seit Jahren mit Lohr verbunden sind. Die persönlichen Kontakte über viele Jahre ermöglichten auch in diesem Jahr wieder die private Unterbringung der Franzosen.

    Der Rokoko-Garten in Veitshöchheim war freitags die erste Attraktion. 

    Anschließend führten Winzer aus Thüngersheim durch die Weinberge zum "terroir f - Wein und Mythologie". Wolfgang Weis und Yvonne Birkenmaier verleitete das zu einem Vortrag zum Thema Mythologie in deutscher und französischer Sprache, der mit großem Beifall bedacht wurde. Den Abschluss des Tages bildete eine Verkostung diverser Weine im Rahmen einer Häckerbrotzeit.

    Die Teilnahme an einem Boule-Turnier oder eine geführte Waldwanderung stand am darauffolgenden Tag, dem Samstag, auf dem Programm.

    Boule sagen wir, gespielt wurde aber Pétanque, mit einer kleinen Gruppe unter fachkundiger Leitung des Vorsitzenden des Pétanque-Clubs Lohr, Jaques Maffini, mit Unterstützung von seinen Club-Mitgliedern. 

    Die zweite Gruppe war daran interessiert, etwas über unsere Wälder zu erfahren, denn einen Wald wie den Lohrer Stadtwald gibt es in Ouistreham Riva-Bella nicht. Immerhin ist der Stadtwald der drittgrößte Kommunalwald Bayerns und gilt als Vorzeigeobjekt für naturnahe Waldbewirtschaftung. Verantwortlich für diesen Wald ist der Abteilungsleiter der Forstverwaltung Michael Neuner, der die Führung durch den Wald übernommen hat.

    Das gemütliche Beisammensein in den Räumen der Interessengemeinschaft Lindig schloss den Tag mit vielen Gesprächen und vor allem mit viel Gesang ab.

    Die Heimfahrt nach Ouistreham Riva-Bella am Sonntagfrüh war der Abschluss eines Wochenendes mit vielen Erinnerungen, die im Gedächtnis bleiben. Die französischen Freunde freuen sich schon auf das Jahr 2024, wenn die Lohrer nach Ouistreham Riva-Bella kommen.

    Von: Peter Drexler

    Kultur pur am "terroir f" in Thüngersheim.
    Kultur pur am "terroir f" in Thüngersheim. Foto: Peter Drexler
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden