Beim Jubiläumsabend zum 145-jährigen Bestehen der Himmelstadter Feuerwehr ehrte Kommandant Klaus Kneitz zahlreiche Feuerwehrmänner und -frauen für ihre langjährige Mitgliedschaft. Auf einer Großleinwand zeigte Torsten Kneitz viele Fotos der vergangenen Jahre und weckte damit Erinnerungen an bestandene Prüfungen und gesellige Stunden. Nach 40 Jahren aktivem Dienst wird Kommandant Klaus Kneitz sein Amt aus beruflichen Gründen aufgeben.
Kommandant Kneitz erinnerte an die 40 wackeren Männer, die vor 145 Jahren in Himmelstadt den Grundstein zu dieser Freiwilligen Feuerwehr gelegt haben. Diese Organisation ist damit wohl die älteste „Bürgerinitiative“ in der Gemeinde. Kameradschaftlich setzte sie sich für den Brandschutz ein. Das Betätigungsfeld der Wehr hat sich gewandelt, denn die Brandbekämpfung ist stark in den Hintergrund getreten. Viel öfter werden sie zur Personenrettung, dem Beseitigen von Ölspuren oder Entfernen von Wespennestern angefordert.
Ein großer Teil der Einsätze ist für die Gemeinde, die Kirchengemeinde und die örtlichen Vereine, unter anderem beim Faschingszug, geleistet worden. Auch am Dorferlebnistag beziehungsweise bei der Dorfgartenschau und rund um den Weihnachtsmarkt sind die aktiven Feuerwehrleute nicht wegzudenken.
Ausbildung ständig ausgebaut
Die Ausbildung der Jugendlichen wurde in den vergangenen 20 Jahren ständig ausgebaut. Der jährliche Wissenstest, die bayerische Jugendspange, die Flamme sind Prüfungen, die auf den aktiven Dienst vorbereiten. So erreichte die Jugendfeuerwehr beim Bezirksleistungsmarsch in Karlstadt von 37 Mannschaften den respektablen sechsten Platz. Seit 20 Jahren sind auch Frauen in der Wehr, und bei allen Einsätzen war mindestens eine Frau dabei.
Außer den Einsätzen und Übungen gibt es bei der Feuerwehr auch ein geselliges Vereinsleben, unter anderem das Kesselfleischessen und das Schießen im Zellinger Schützenhaus.
Für Bürgermeister Gundram Gehrsitz ist die Feuerwehr der Beweis, dass es den Dienst am Nächsten noch gibt. Sie setzt sich für den Schutz von Hab und Gut des Anderen ein. Dafür sprach er seinen Dank aus und hofft, dass dieses Vorbild weiter wirken möge.
Im Namen der Himmelstadter Ortsvereine beglückwünschte Herbert Hemmelmann den Verein, der vor über zehn Jahren das Ferienspaßprogramm für die Kinder wiederbelebt und die Jugendarbeit verstärkt hat. Außerdem unterstützt er andere Vereine bei ihren Veranstaltungen mit der Verkehrsregelung und bei den Großveranstaltungen in der Mehrzweckhalle.
Für zehn Jahre aktiven Dienst wurden Kilian Hilpert, Dominik Horacek, Torsten Kneitz, Jochen Scheb, Daniel Schrenker und Marco Schrenker geehrt.
Die Damen Monika Zürn, Gerda Hilpert und Rita Schmitt bekamen für 20 Jahre ein Geschenk. Klaus Kneitz wünschte sich noch mehr aktive Frauen bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Auf 25 Jahre Vereinszugehörigkeit können Kilian Greulich, Herbert Kindersberger, Uwe Maiberger, Dieter Müller und Helmut Mürling zurückblicken.
30 Jahre aktiven Dienst leisteten Roland Gehrsitz, Rudi Schmitt und Michael Radke. Auch Elmar Oesterer-Kneitz, Norbert Schmitt, Rudolf Schmitt, Gustav Amthor und Arnold Bünner sind 30 Jahre beim Verein.
Für 35 Jahre wurde Roland Gehrsitz, Elmar Pröstler, Reiner Reichert geehrt, sowie Arnold Gehrsitz, Gerold Nötscher, Harald Soodt und Bernd Schwab.
Bereits 40 Jahre sind Rudi Blaß, Ewald Hemmelmann, Alfred Kreuzer dabei, außerdem Karl-Heinz Rüth und Dietmar Wirth. Seit 45 Jahren ist Ewald Lummel Mitglied.
Nach 40 Jahren aktiver und 50 Jahren teilweise passiver Mitgliedschaft werden die Feuerwehrleute zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Für 40 Jahre aktiven Dienst bekamen Erich Weichsel, Hugo Hilpert, Jürgen Zürn und Klaus Kneitz die Urkunde überreicht. Erhard Stamm, Thomas Weidner, Michael Zürn und Bruno Schmitt werden ebenfalls Ehrenmitglieder.
Zum Ehrenmitglied nach 50 Jahren wurde Emil Amthor befördert. Außerdem werden Theo Glassen und Gregor Rothenhöfer ernannt.
Ehrenmitglied Rudi Kneitz, war 17 Jahre Mitglied der Vorstandschaft und hat die Leistungsprüfung Gold 5 erreicht, und Ehrenmitglied Bernhard Bünner erlangte die höchste Stufe der Leistungsprüfung als Erster. Die Ehrenmitglieder mit 55 Jahren Mitgliedschaft sind Josef Weidner, Walter Gehrsitz, Erwin Horacek und Walter Hilpert. Mit 60 und 65 Jahren wurden auch die Ehrenmitglieder Armin Götz, Pius Schmitt und Helmut Gehrsitz sowie Eduard Gerling und Ernst Hemmelmann geehrt.
Rauchmelder als Geschenk
Für ihre Verdienste erhielten alle Geehrten einen Rauchmelder, „denn der kann Leben retten“, meinte Kneitz. Den Aktiven überreichte er die entsprechenden Ärmelstreifen für die Festuniform. Die musikalische Unterhaltung gestalteten die Himmelstadter Dorfmusikanten.