Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

RETZSTADT: Die ersten Fairtrade-Pralinen werden kredenzt

RETZSTADT

Die ersten Fairtrade-Pralinen werden kredenzt

    • |
    • |
    Konditorin Stefanie Pauly präsentiert hier die Fairtrade-Pralinen und die Schokolade, die erstmals beim Hobbykünstler-Markt „Retschter Gewächse“ am 13. November angeboten werden.
    Konditorin Stefanie Pauly präsentiert hier die Fairtrade-Pralinen und die Schokolade, die erstmals beim Hobbykünstler-Markt „Retschter Gewächse“ am 13. November angeboten werden. Foto: Foto: Peter Pillich

    Etwas ganz Besonderes können die Besucher des fünften Hobbykünstler-Marktes „Retschter Gewächse“ am Sonntag, 13. November, in Retzstadt genießen: Die ersten aus Fairtrade-Schokolade in Retzstadt hergestellten Pralinen und Schokolade.

    Nachdem die Gemeinde heuer im August die Auszeichnung als „Fairtrade Gemeinde“ erhalten hat, stellte sich auch die Frage, was noch mehr für „Fairtrade“ getan werden könne. Da Bürgermeister Karl Gerhard weiß, dass in der Backstube von „Der Bäcker Schmitt“ mit Stefanie Pauly eine gelernte Konditorin arbeitet, war es nur noch ein kleiner Schritt bis zu der Idee von Pralinen und Schokolade aus Fairtrade-Schokolade.

    Zimtpralinen und Erdbeertraum

    „Meine Schwester ist mit vollem Elan an die Sache herangegangen“, erklärt Inhaber und Bäckermeister Andreas Schmitt, der diesen Bereich der Backstube gern seiner älteren Schwester Stefanie überlässt. Momentan wurden und werden sieben verschiedene Pralinen und drei verschiedene Schokoladen entwickelt, getestet und hergestellt.

    So gibt es Himbeerpralinen, Zimtpralinen, Erdbeertraum, Nougat, Silvaner, Riesling Maracuja (beide mit Retzstadter Wein der GWF) sowie Baileys. Bei den Schokoladen wird es eine Zartbitter Orange, eine Zartbitter mit Silvanerfüllung sowie eine Weiße mit kristallisierten Rosenblüten geben.

    „Fairtrade wird bei uns großgeschrieben“, erläuterte Andreas Schmitt. Neben der Schokolade werden Kaffee sowie die Cashewkerne im Cashew-Kern-Buttermilchbrot aus Fairtrade-Produktionen angeboten oder eingesetzt. Aber auch sonst werden soweit wie möglich Produkte aus der Region verwendet.

    Die Pralinen und die Schokolade sollen bis auf die Sommermonate das ganze Jahr über angeboten werden. Beim Hobbykünstlermarkt am Sonntag werden Proben mit drei oder fünf verschiedenen Pralinen zum Spezialpreis angeboten. Und es wird Geschenkpackungen geben, bei denen der Käufer die Zusammenstellung selbst in der Hand hat.

    Am Sonntag, 13. November, findet von 12.30 bis 19 Uhr im romantischen Innenhof des alten Retzstadter Kindergartens, in der Bücherei sowie im Hof und Keller der GWF-Weinstube (Dorfmitte) der fünfte Hobbykünstler-Markt unter dem Namen „Retschter Gewächse“ statt.

    Gestricktes und Gefilztes

    Angeboten werden Weine, Glühweine, Frucht- und Beerenweine, Speierling, Kränze, Herbst-Floristik, Drechselarbeiten, Töpferwaren, Glaskunst in Blei, Gestricktes und Gefilztes, Deko aus Holz, Gebasteltes aus Wachs und Holz, Ölbilder, Drucke, Postkarten und Gedichte, sowie Fairtrade-Pralinen und -Schokolade, Eingemachtes, Honigprodukte, Motivtorten, Cakepops und Cupcakes. Es gibt einen Eine-Welt-Basar, einen Bücherflohmarkt und eine Plätzchenbörse sowie erstmals Streuobstprodukte. Für 2017 wird wieder ein Kalender mit Retzstadter Motiven angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

    Programm: 13.30 Uhr Begrüßung durch Retzstadts Bürgermeister Karl Gerhard, 14 Uhr Ponyreiten für die Kleinen, 17 Uhr Standkonzert mit den Retzstadter Musikanten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden