Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ZIMMERN: Die Familie – Nest oder Pest?

ZIMMERN

Die Familie – Nest oder Pest?

    • |
    • |
    In der Talksendung „Nachtcafé“ des SWR mit Moderator Wieland Backes (links) zum Thema „Die liebe Familie – Nest oder Pest?“ sind am Freitag, 27. November, auch der Schriftsteller Peter Roos und die Romanistik-Professorin Friederike Hassauer (von rechts), beide aus Zimmern bei Marktheidenfeld, zu Gast.
    In der Talksendung „Nachtcafé“ des SWR mit Moderator Wieland Backes (links) zum Thema „Die liebe Familie – Nest oder Pest?“ sind am Freitag, 27. November, auch der Schriftsteller Peter Roos und die Romanistik-Professorin Friederike Hassauer (von rechts), beide aus Zimmern bei Marktheidenfeld, zu Gast. Foto: FOTO SWR

    Familie ist eine Schicksalsgemeinschaft. Allein deswegen gilt die Keimzelle der Gesellschaft als das komplizierteste soziale Gefüge überhaupt, mit Ausprägungen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

    Fest steht, dass der Familie eine ungeheure emotionale Kraft innewohnt, die aus einer speziellen Mischung aus Vertrautheit und räumlicher Enge herrührt. Nicht selten spitzt sich im Laufe der Weihnachtszeit die Gefühlslage in vielen Familien, wie jedes Jahr, zu. Denn dann stellt sich einmal mehr heraus, wie viel Harmonie und Liebe das frohe Fest wirklich bereithält.

    Gibt es die vielbeschriebene Harmonie, die man gemeinhin mit einem intakten Familienleben verbindet, heute überhaupt noch oder handelt es sich nur noch um ein realitätsfernes Ideal? Wäre ein Leben ohne Familie manchmal vielleicht sogar besser? Darf man sich von seiner Familie guten Gewissens distanzieren?

    Keine eigene Familie

    Wieland Backes fragt nach. Seine Gäste im Nachtcafé am Freitagabend im SWR Fernsehen sind unter anderem Friederike Hassauer und Peter Roos. Sie sind ein kinderloses Paar. Beide haben in ihren Herkunftsfamilien derart negative Erfahrungen gemacht, dass sie eine eigene Familie für sich bewusst ausschließen.

    Hassauers Eltern verstießen ihre Tochter, weil sie an der Verbindung zu Roos festhielt. „Sie haben wirklich jeden gegen mich aufgehetzt“, sagt die Romanistik-Professorin.

    Der Autor Roos sah sich als Kind mit der Unberechenbarkeit seines gewalttätigen Vaters konfrontiert: „Er war der zärtlichste und zugleich brutalste Mann, den ich je kennen gelernt habe.“

    Streit und Erschöpfung

    Für Lisa Ortgies ist Familie das derzeit wichtigste gesellschaftliche Thema. Überall beobachtet die Moderatorin Erschöpfung in den Familien, Streit unter Paaren und kaputte Beziehungen – von Nest keine Spur.

    Vertrauen erschüttert

    Daniel Straubs Vertrauen in die Familie wurde schon in der Kindheit extrem erschüttert. Nach der Scheidung der Eltern schob die Mutter den damals 13-Jährigen Knall auf Fall in ein Heim ab. Das Verhältnis zu den Angehörigen ist bis heute unterkühlt.

    Bedeutende Autorin

    Kinder, Küche, Kirche – für Höheres war Ulla Hahn nach Ansicht ihres Vaters nicht bestimmt. Doch sie ging neue Wege und studierte. Heute zählt die 63-Jährige zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autoren Deutschlands.

    Die elffache Mutter Marianne Gojowczyk lebt ganz im Dienste ihrer Familie. Das Zuhause soll ein Nest sein, in dem sich alle wohlfühlen. Zwei Mütter, zwei Kinder, ein Vater – die Familie der Schauspielerin Silja Bächlis ist eine moderne Form des Nests.

    Den bedingungslosen Rückhalt seiner Familie erfuhr Peter Assies, als ihn 2005 fünf Schlaganfälle aus seinem bisherigen Leben rissen. Am ganzen Körper gelähmt war er plötzlich auf die Hilfe anderer angewiesen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden