Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Die gehrten Junghandwerker und Prüfungsbesten der IHK

Main-Spessart

Die gehrten Junghandwerker und Prüfungsbesten der IHK

    • |
    • |

    Die geehrten Junghandwerker:

    Johannes Albrecht (Partenstein) war lernte bei der Georg Wagner GmbH & Co in Lohr Informations- und Telekommunikationstechnik. Er wurde Innungsbester und dritter Landessieger.

    Kristina Hartmann (Karlburg) lernte in der Konditorei Schrödl in Karlstadt. Die Konditorin wurde mit einer verzierten dreistöckigen Torte Kammersiegerin und gewann den Wettbewerb „die gute Form im Handwerk“.

    David Kalitzki (Karsbach) schloss die Ausbildung beim Autohaus Georg von Opel in Würzburg als Fahrzeuglackierer als Kammersieger, fünfter auf Landesebene Gewinner bei „Die gute Form“ ab.

    Helen Peters (Arnstein) lernte bei Efinger Orthopädietechnik in Würzburg Orthopädietechnikerin. Sie wurde Kammersiegerin und Fünfte auf Landesebene.

    Cornelia Wagner (Lohr) lernte bei der Richard Wenzel GmbH Co KG in Aschaffenburg Wachzieherin. Sie wurde Kammer- und zweite Landessiegerin.

    Kevin Weidner (Bischbrunn) schloss die Ausbildung bei der Zimmerei Stefan Weyer in Roden-Ansbach) zum Zimmerer mit einer Eins ab. Es folgten der Innungs-, Kammer- und Landessieg sowie Bundessieg gegen elf Mitbewerber mit seinem Modell eines Walmdachs.

    Patrick Hepf lernte Fotograf im Fotostudio Müller in Karlstadt. Sein Foto „Alltagskrieg“ bescherte ihm den Kammersieg und den vierten Platz auf Landesebene.

    Karsten Rudolf (Unterpörlitz) ließ sich bei Ziegler Fensterbau in Arnstein zum Glaser, Fachrichtung Fenster und Glasfassadenbau, ausbilden. Er gewann den Leistungswettbewerb (Kammer) und den Wettbewerb „Die gute Form“.

    Stephanie Ludwig (Karlstadt) lernte im Autohaus Köhler in Karlstadt Bürokauffrau. sie wurde Innungsbeste und Fünfte auf Landesebene.

    Die Prüfungsbesten der IHK:

    Christina Rüppel (Bischbrunn) lernte im Versicherungsbüro Kron GmbH in Karlstadt (Bayerische Landesbrandversicherung AG) Kauffrau für Versicherungen und Finanzen.

    Emre Caliskan (Zellingen) berät bei Möbel Hornung in Zellingen als Einzelhandelskaufmann die Kunden in Sachen Einrichtung.

    Michael Cesinger (Partenstein) lernte bei der Bosch Rexroth AG Werkstoffprüfer und damit metallische Werkstoffen auf Härte, Verformbarkeit, Zusammensetzung und anderes zu testen. Dimitri Felde (Karsbach) fand im Reisebüro und Verkehrsunternehmen Ludwig Schraud in Arnstein mit Fachkraft im Fahrbetrieb als gelernter Einzelhandelskaufmann den für ihn passenden Beruf.

    Stefan Gerhard (Zellingen) lernte bei DSD Noell GmbH in Würzburg Technischer Zeichner für Stahl- und Metallbautechnik.

    Susanne Heller (Karlstadt) interessierte sich schon immer für Kosmetik und lernte im DM-Drogerie Markt GmbH & Co KG in Karlstadt Drogistin.

    Matthias Herrmann (Roden) schloss bei der Elau Elektronik-Automations-AG in Marktheidenfeld die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme mit der Traumnote sehr gut und der sagenhaften Quote von 98 Prozent ab.

    Christina Hörner (Wertheim) hat als Technische Zeichnerin für Holztechnik bei der Firma Hofmann in Kreuzwertheim gelernt, die Einrichtung von Gastronomiebetrieben am Computer zu gestalten

    Frederik Lang (Zellingen) lernte Drucker bei der Stürtz GmbH Würzburg. In der Lehrzeit druckte er unter anderem Schulbücher, Veröffentlichungen des ADAC und die Bedienungsanleitung der Spielekonsole Wii.

    Dominik Manger (Arnstein) kann dank seiner Ausbildung bei der Koenig & Bauer AG in Würzburg zum Zerspannungsmechaniker Exaktes arbeiten. Als CNC-Fräser muss er Präzisionsbauteile auf den zehntausendstel Millimeter genau anfertigen.

    Hagen Meyer (Gemünden) lernte bei EDV Konzepte GbR in Würzburg Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Die Firma entwickelt und betreut eine weltweit vertriebene Komplett-Softwarelösung für die Übersetzungs- und Dokumentationsbranche.

    Philipp Thurn (Frammersbach) wurde bei der Firma Nikolaus Sorg in Lohr zum Bauzeichner der Fachrichtung Hochbau ausgebildet. Dabei war er in die Konstruktion großer Glasschmelzöfen eingebunden.

    Peter Vormwald (Lohr) lernte bei der Gerresheimer Lohr GmbH in Lohr Verfahrenstechniker. Er kennt sich aus in Sachen Massivglas, Flachglas, Hohlglas oder Faserglas samt Weiterverarbeitung.

    Daniel Wirth (Lohr) lernte bei Steingalerie Werksteinbetriebe Würzburg Naturwerksteinmechaniker. Dazu gehörte die Gestaltung von hochwertigen Fußböden und Treppen ebenso wie Kirchenrestaurierungen.

    Laura Schneider (Erlenbach) weiß dank ihrer Ausbildung bei Warema Renkhoff in Marktheidenfeld zur Kauffrau für Marketingkommunikation, wie man Produkte an den Mann oder die Frau bringt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden