(ubü) In ihrem Werk „Die Lohrer Bahn (Beiträge zur Eisenbahngeschichte der Nebenstrecke Lohr – Wertheim)“ erzählen die Autoren Manfred Schneider und Viktor Jagodics (Herausgeber) die bayerisch-badische Eisenbahngeschichte in dieser „Grenzregion“. Sie begann im Jahre 1881 und endete 1979 mit dem Rückbau der Bahnanlagen.
Im ersten Teil des Buches beschäftigen sich die Autoren mit der Planung und Entstehung der ehemaligen königlich-bayerischen Bahnstrecke von Lohr bis Wertheim – mit Geschichte und Geschichtchen. Detailgetreu wird mit vielen historischen Fakten, Dokumenten und Fotografien über die einzelnen Stationen Lohr (Bahnhof), Lohr (Stadt), Rodenbach, Neustadt/Main, Rothenfels, Hafenlohr, Marktheidenfeld, Lengfurt-Trennfeld, Kreuzwertheim und Wertheim berichtet.
Das verwendete Fotomaterial spiegelt eine unvergessene Zeit von der Dampflok-Ära bis hin zum modernen Bahnbetrieb wider. Nostalgische Aufnahmen von der Staatsbahnzeit bis hin zur Bundesbahn zeigen den einstigen Alltag der Eisenbahner und ihrer Familien.
Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Tunnelbauten und den Eisenbahnbrücken über Main und Tauber, die die damaligen Ingenieure und Arbeiter vor besondere Aufgaben stellte. Der Wertheimer Bahnhof spielt in dem Werk als Grenz- und Verbindungsstation zur Tauberbahn eine besonders wichtige Rolle. Von hier fuhr am 29. Mai 1976 der letzte Personenzug, ein damals typischer roter Schienenbus, in Richtung Kreuzwertheim – Lohr ab.
Im letzten Kapitel des Buches befassen sich Schneider und Jagodics mit der Spurensuche auf der einstigen Bahntrasse. Viele ehemalige und heute private Stationsgebäude entlang der einstigen Bahnstrecke lassen noch die frühere Bedeutung der Eisenbahn in unserer Region erahnen. Noch erhaltene Brücken und Tunnel sind stille Zeugen einer längst vergangenen Zeit.
Das Buch mit 37 Kapiteln umfasst 228 Seiten und zahlreiche Abbildungen und ist nicht nur für eingefleischte Eisenbahnfans, sondern auch für Heimatkundler eine sehr interessante Lektüre.
Daten & Fakten
Das Buch „Die Lohrer Bahn (Beiträge zur Eisenbahngeschichte der Nebenstrecke Lohr –Wertheim)“ von Manfred Schneider und Victor Jagodics ist erschienen beim GHK-Verlag Kreuzwertheim (ISBN 3-00-017942-9) und kostet 29,80 Euro. Es kann über den Geschichts- und Heimatverein Kreuzwertheim bezogen werden. Kontaktadresse: Manfred Schneider, Kaffelsteinweg 1b, 97982 Kreuzwertheim, Tel. (0 93 42) 32 16.