Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

LAUDENBACH: Die Vielfalt der Streuobstwiese

LAUDENBACH

Die Vielfalt der Streuobstwiese

    • |
    • |
    (gab)   Karl-Heinz Müller, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Laudenbach, besuchte mit dem Kindergarten Laudenbach die Streuobstwiese am Schneeberg. Dort durften die Kinder Beeren, Kern- und Steinobst selbst ernten und probieren, teilt der Verein der Presse mit. Das Pflücken am Brombeerstrauch war einfach und ohne Hilfe zu schaffen (Bild). Anders war es bei der Apfelernte, da war Teamarbeit gefragt. Müller hob ein Kind in die Baumkrone, das die Äpfel pflückte und fallen ließ, die anderen Kinder fingen sie mit Mützen auf. Müller erklärte den Kindern den Unterschied zwischen Beeren-, Kern- und Steinobst. Doch die Verlockung der süßen Früchte gewann die Oberhand über die Aufmerksamkeit. Besonders lecker waren die reifen, süßen Mirabellen, die Kinder verspeisten aber auch Wildpflaumen und Pflaumen.
    (gab) Karl-Heinz Müller, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Laudenbach, besuchte mit dem Kindergarten Laudenbach die Streuobstwiese am Schneeberg. Dort durften die Kinder Beeren, Kern- und Steinobst selbst ernten und probieren, teilt der Verein der Presse mit. Das Pflücken am Brombeerstrauch war einfach und ohne Hilfe zu schaffen (Bild). Anders war es bei der Apfelernte, da war Teamarbeit gefragt. Müller hob ein Kind in die Baumkrone, das die Äpfel pflückte und fallen ließ, die anderen Kinder fingen sie mit Mützen auf. Müller erklärte den Kindern den Unterschied zwischen Beeren-, Kern- und Steinobst. Doch die Verlockung der süßen Früchte gewann die Oberhand über die Aufmerksamkeit. Besonders lecker waren die reifen, süßen Mirabellen, die Kinder verspeisten aber auch Wildpflaumen und Pflaumen. Foto: Foto: Armin Marschall

    Karl-Heinz Müller, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Laudenbach, besuchte mit dem Kindergarten Laudenbach die Streuobstwiese am Schneeberg. Dort durften die Kinder Beeren, Kern- und Steinobst selbst ernten und probieren, teilt der Verein der Presse mit. Das Pflücken am Brombeerstrauch war einfach und ohne Hilfe zu schaffen (Bild). Anders war es bei der Apfelernte, da war Teamarbeit gefragt. Müller hob ein Kind in die Baumkrone, das die Äpfel pflückte und fallen ließ, die anderen Kinder fingen sie mit Mützen auf. Müller erklärte den Kindern den Unterschied zwischen Beeren-, Kern- und Steinobst. Doch die Verlockung der süßen Früchte gewann die Oberhand über die Aufmerksamkeit. Besonders lecker waren die reifen, süßen Mirabellen, die Kinder verspeisten aber auch Wildpflaumen und Pflaumen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden