Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Arnstein: DJK-Lerchen und Musiktherapeut brillierten in Gänheim

Arnstein

DJK-Lerchen und Musiktherapeut brillierten in Gänheim

    • |
    • |
    Das Gänheimer Männerballett glänzte mit einem Saloon-Linedance.
    Das Gänheimer Männerballett glänzte mit einem Saloon-Linedance. Foto: Eichinger-Fuchs

    Alle zwei Jahre verwandelt sich das Gänheimer DJK-Sportheim in eine Faschingsarena. Mit Witz, Charme und Gags gelang es Sitzungspräsident Karl-Heinz Hümmer gemeinsam mit seiner Assistentin Lisa Herrmann, die Gäste in Stimmung zu bringen.

    „Sagt mal, wo kommt Ihr denn her? – Na aus Gana bitte sehr“. Mit diesem Schlager brillierten die kleinen Tanzmäuse. Als Insider, der es von Herzen bedauerte, dass es in Gänheim keine erste Fußballmannschaft mehr gibt, zeigte sich Ludwig Gehrig. Eine Premiere gab es für Tanzmariechen Emely Hörrmann, die federleicht über die Bühne wirbelte. Auch die Tanzmäuse zeigten, dass sie sich enorm weiterentwickelt haben, und als American Girls trat die Showtanzgruppe aus Mühlhausen auf.

    Unterwegs mit ihrem "Rentner-Ferrari" zeigte sich Barbara Pfister, die mit Johannes Heesters bereits in der Krabbelgruppe spielte. Auf ihre DJK-Lerchen hatten die Gänheimer ganz besonders gewartet, denn die Gruppe mit Karl-Heinz, Barbara und Matthias Hümmer und Margit Weippert weiß, was im Dorf abgeht. Der neue Bürgermeister wolle die Bürger mitnehmen, stellten die DJK-Lerchen fest, denn schließlich könne heute das, was nicht richtig ist, morgen schon falsch sein.

    Die Große Blaue Garde wirbelte mit professioneller Choreographie durch den Saal, und als Feuerwehrmann wusste Sven Göbel, weshalb die Kühe im Keidelstall seit neuestem „über die Bücher“ laufen. Sein hervorragendes schauspielerisches Talent bewies Karl-Heinz Hümmer in seiner Rolle als angesäuselten Schoppenpfetzers, der das Schlüsselloch nicht mehr findet.

    Genial war die Vorstellung von Musiktherapeut Matthias Hümmer. Er hatte "Energielieder" entdeckt und in eine zeitgemäße Umsetzung für die Ganumer und ihre Kinder verfaßt. Dahinter steckte unendlich viel Arbeit. Eine Neufassung des Rumpelstilzchen-Märchens verfasste er in der Rolle des Udo Lindenberg. Herbert Grönemeyer stellte fest: „Wir haben doch erst Februar und alle Vögel sind schon da“. Mit John Lennon suchte er das „Häschen in der Grube“, und in Brian Adams-Manier erklang das Hänschen klein oder das ‚Ein Männlein steht im Walde a la Peter Maffay.

    Zum Finale heizten die Mitglieder des Männerballetts ein. Um die Saloon-Dame zu beeindrucken, hatten sie einen Line-Dance einstudiert.

    Als Musiktherapeut entdeckte Matthias Hümmer 'Energielieder für Kids' aus der Kehle von Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg & Co.
    Als Musiktherapeut entdeckte Matthias Hümmer 'Energielieder für Kids' aus der Kehle von Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg & Co. Foto: Eichinger-Fuchs
    Sagt mal, wo kommt ihr denn her? Na, aus Gana, bitte sehr! - Als Cowboy-Schlümpfe traten die vierjährigen Gänheimer Tanzmäuse auf.
    Sagt mal, wo kommt ihr denn her? Na, aus Gana, bitte sehr! - Als Cowboy-Schlümpfe traten die vierjährigen Gänheimer Tanzmäuse auf. Foto: Eichinger-Fuchs
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden