Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Arnstein: Drehleiter war das Highlight des Arnsteiner Maimarktes

Arnstein

Drehleiter war das Highlight des Arnsteiner Maimarktes

    • |
    • |
    Am Schlegel war ein zwei Meter großes Haus errichtet, an dem Kinder sich als Feuerwehrleute ausprobieren konnten.
    Am Schlegel war ein zwei Meter großes Haus errichtet, an dem Kinder sich als Feuerwehrleute ausprobieren konnten. Foto: Ernst Schneider

    Mit neuem Konzept versuchten die Arnsteiner ihren Maimarkt aufzumöbeln. Dazu animierten sie ihre Feuerwehren, die an verschiedenen Standorten mitten im Marktgeschehen präsent waren. Um es gleich zu sagen: So ganz ging die Hoffnung der Verantwortlichen dann doch nicht auf, denn der Besuch blieb trotz der vielen Attraktionen leider etwas verhalten und die verschiedenen Feuerwehrstände entwickelten sich entgegen der Hoffnung nicht zum großen Besuchermagneten.

    Zwar kamen viele interessierte Leute, aber da die Stationen der Feuerwehren im Stadtgebiet verteilten waren, verteilten sich auch die Besucher. Trotzdem war der Hauptanziehungspunkt die große Drehleiter der Feuerwehr am Rathaus, mit der die Besucher gegen eine kleine Spende über die Dächer von Arnstein schweben und das Marktgeschehen überblicken konnten.

    Hauptanziehungspunkt war die große Drehleiter der Arnsteiner Feuerwehr am Rathaus, mit der die Besucher gegen eine kleine Spende über den Dächer von Arnstein schwebend, das Marktgeschehen überblicken konnten.
    Hauptanziehungspunkt war die große Drehleiter der Arnsteiner Feuerwehr am Rathaus, mit der die Besucher gegen eine kleine Spende über den Dächer von Arnstein schwebend, das Marktgeschehen überblicken konnten. Foto: Ernst Schneider

    Das Bierfest im Feuerwehrhof war gut besucht und die Bücholder Musikanten unterhielten dort mit flotten Weisen. Hier begann und endete auch ein Rundweg mit einzelnen Stationen, wo zum Beispiel die Frage von der Heugrumbacher Wehr gestellt wurde, wie ein Feuer zu löschen sei. Am Schlegel war ein zwei Meter großes Haus errichtet, an dem ein Löschangriff simuliert werden konnte. Auch die Jugendfeuerwehr aus Gänheim demonstrierte ihre guten Erfahrungen, die sie mit einer Kinderfeuerwehr gemacht hat.

    Natürlich war auch der Schweinemarkt in das Marktgeschehen rund um die Feuerwehren mit einbezogen. Dort wurde, der eigentlich zum Öffnen von verklemmten Autotüren vorgesehene "Spreizer" vorgeführt und gezeigt, dass er auch zu filigranen Arbeiten taugt und mit ihm sogar Tennisbälle ergriffen und weiter transportiert werden können.

    Buntes Markttreiben herrschte auf dem Arnsteiner "Schweinemarkt".
    Buntes Markttreiben herrschte auf dem Arnsteiner "Schweinemarkt". Foto: Ernst Schneider

    Ein weiterer Halt war am südlichen Ende der Stadt, am Ententeich, wo ein Wettstreit über das schnellste Umkleiden durchgeführt wurde. Dazu wurde auch gezeigt, wie man in einem verrauchten Raum mittels Wärmebildkamera Personen finden kann. Während des ganzen Marktes gab es einen Wettbewerb, mit Worträtseln und besonderen Aufgaben an allen Stationen. Nach Auswertung aller Laufzettel werden die Gewinner beim Hoffest der Feuerwehr Arnstein Mitte Juli am Feuerwehrhaus belohnt.

    Wenn auch dieser neu konzipierte Markttag beim ersten Mal nicht ganz den erwünschten Erfolg brachte, scheint die Idee, die Vereine einzubinden, doch Potenzial zu haben.

    In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, dass die Gewinner des Worträtsel-Wettbewerbs bereits beim Maimarkt ausgelost wurden. Jedoch geschieht dies erst Mitte Juli im Rahmen des Hoffestes der Feuerwehr Arnstein. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden