Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Drei erste Preise für junge Musiker

LOHR

Drei erste Preise für junge Musiker

    • |
    • |
    Erfolgreich beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ (vorne von links): Constantin Schlensok, Janus Heilgenthal, Pauline Braun und Luna Rüthlein mit Lehrerin Petra Breitenbach; es fehlt: Flavia Klotz
    Erfolgreich beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ (vorne von links): Constantin Schlensok, Janus Heilgenthal, Pauline Braun und Luna Rüthlein mit Lehrerin Petra Breitenbach; es fehlt: Flavia Klotz Foto: Foto: Steffen Heiligenthal

    Am vergangenen Sonntag traten vier sehr junge Schüler der Lohrer Sing- und Musikschule beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der Musikhochschule Würzburg an. Vor einer Fachjury stellten sie ihr spielfertiges und musikalisches Können auf dem Instrument beziehungsweise im Zusammenspiel mit ihrer Begleitung unter Beweis, so die Pressemitteilung der Musikschule.

    Den Anfang machte der erst siebenjährige Janus Heilgenthal aus Lohr mit seiner Gitarre in der Altersgruppe Ia. Er spielte ein knapp achtminütiges abwechslungsreiches Programm und beeindruckte die Jury mit seinem erstaunlich sicheren Instrumentalspiel (teilweise mit Gesang). Die Jury belohnte ihn dafür mit einem ersten Preis und 24 von 25 möglichen Punkten.

    In der Blockflötenwertung (Altersgruppe Ib) trat der neunjährige Constantin Schlensok (Pflochsbach) mit seiner Mutter (Klavierbegleitung) an und überzeugte die Jury mit einem längeren Variationswerk über den Song „Greensleeves“ und einer modernen Sonate von Cesar Bresgen. Die Juroren lobten seine Ausdauer und sein „standing“ bei diesen für sein Alter sehr anspruchsvollen Werken: Er erhielt einen ersten Preis (21 Punkte).

    In der Solowertung Gitarre (Altersgruppe Ib) präsentierte sich die neunjährige Pauline Braun (Sendelbach) mit klassischen Werken und modernen „Zirkusstücken“. Sie musizierte besonders lebendig und anschaulich „Die Vorstellung beginnt“, „Die Elefanten“, „Bei der Wahrsagerin“ und „Die Akrobaten“. Die Jury war angetan von ihrem kontrastreichen und sicheren Spiel und vergab einen ersten Preis mit 23 Punkten.

    Auf der Mandoline (Altersgruppe Ib) konnte sich die achtjährige Luna Rüthlein (Sackenbach, Gitarrenbegleitung Petra Breitenbach) als jüngste Teilnehmerin dieser Wertung ebenfalls sehr gut platzieren. Sie erhielt für ihren charaktervollen Vortrag von zum Beispiel „Die Launische“, „die Unbeständige“ oder „Der Nussknacker“ einen ersten Preis mit 22 Punkten.

    Betreut von ihrer Lehrerinnen Petra Breitenbach (Mandoline, Gitarre) und Flavia Klotz (Blockflöte) hatten sich die vier Preisträger durch intensives Üben und Zusammenspielen in den letzten Monaten auf diesen Tag vorbereitet. Sie lernten nicht nur noch unbekannte Töne und Spieltechniken kennen, sondern auch, eine ungewohnt große Anzahl von Stücken einzustudieren und zu gestalten.

    Eine weitere Vorbereitung waren einige Konzerte, bei denen die Schüler das konzentrierte Auftreten und Umgehen mit kleinen Störungen auf der Bühne erlernten. Luna: „Meine Beine haben gezittert, weil ich so nervös war, aber ich habe einfach nicht darauf geachtet!“

    Viel Arbeit für die vier Grundschüler, die in dieser Zeit einen großen Entwicklungsschritt machten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden