Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Drei neue Ehrenmitglieder ernannt

KARLSTADT

Drei neue Ehrenmitglieder ernannt

    • |
    • |
    Beim Obst- und Gartenbauverein Karlstadt wurden drei neue Ehrenmitglieder ernannt. Im Bild von links: stellvertretender Bürgermeister Theo Dittmaier, Harry Feser-Decker, Vorsitzender Franz Herold, Elisabeth Fehmel, Zweiter Vorsitzender Egon Scheiner, Wieland Hirschfeld und  stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Main-Spessart Elmar Sulm.
    Beim Obst- und Gartenbauverein Karlstadt wurden drei neue Ehrenmitglieder ernannt. Im Bild von links: stellvertretender Bürgermeister Theo Dittmaier, Harry Feser-Decker, Vorsitzender Franz Herold, Elisabeth Fehmel, Zweiter Vorsitzender Egon Scheiner, Wieland Hirschfeld und stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Main-Spessart Elmar Sulm. Foto: Foto: Barbara Wolf

    In der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) begrüßte Vorsitzender Franz Herold 60 seiner 234 Mitglieder bei Weinbau Frank. Vom Kreisverband für Gartenbau und Landkreispflege Main-Spessart hatte Elmar Sulm Urkunden und Auszeichnungen für zahlreiche verdiente Mitglieder dabei.

    Die Versammlung beschloss, drei Ehrenmitglieder zu ernennen. Elisabeth Fehmel ist ein langjähriges Mitglied, seit 2002 Beisitzerin und unterstützt den Verein beim Sommerfest. Harry Feser-Decker ist immer zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Sei es die Rosen am Schnellertor sauber zu halten, am Saupurzel die Sträucher auszulichten und abgerissene Baumschilder anzubringen oder am Tag des Baumes den OGV zu vertreten. Wieland Hirschfeld ist seit 2002 Beisitzer und Kassenprüfer, hält Fachvorträge im Verein und ist bei Schnittarbeiten am Saupurzel im Einsatz.

    Geehrt wurden für 15 Jahre Mitgliedschaft Ruth Brandenstein, Anita Gleichmann, Wieland Hirschfeld, Rainer Karpf, Verona Karpf, Rosa Konietzny, Rita Nicklaus, Markus Nicklaus und Volker Nicklaus. Die Auszeichnung in Silber für 29 und 30 Mitgliedsjahre erhielten Manfred Hauck und Peter Zemmer. Mit Gold wurden für 41 Mitgliedsjahre Helga Fleischmann und für 37 Jahre, davon 25 Jahre als Kassier, Karlheinz Schindler ausgezeichnet. Die Ehrennadel mit Kranz erhielt Oskar Krenzer für 50 Mitgliedsjahre.

    Franz Herold bedankte sich für die Unterstützung des städtischen Bauhofs. Beim Tätigkeitsbericht vom Rosenschnitt an der Stadtmauer, Unkrautjäten, Baum des Jahres und neue Bäume pflanzen und dergleichen wurden die vielfältigen Aufgaben deutlich, die der Verein leistet.

    Auch die Geselligkeit kam mit dem Stammtisch jeden ersten Donnerstag im Monat ab 15 Uhr (Weinbau Frank), einem Vereinsausflug, der Neujahrswanderung und dem Sommerfest nicht zu kurz.

    Gartengestaltung im Vordergrund

    Zweiter Bürgermeister Theo Dittmaier sagte in seinem Grußwort: „Die Ziele und Belange der Obst- und Gartenbauvereine haben sich verändert. Waren es früher die Gemüsegärten, so steht heute die Gartengestaltung im Vordergrund.“ Er lobte die jährlichen Baum- und Sträucher-Schnittkurse sowie die Pflege der Blumenpracht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden