Ihre Gesellenprüfung haben sie bereits im Februar erfolgreich bestanden, nun wurden sie nun auch offiziell von der Geschäftsführung ihres Ausbildungsbetriebs, der Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung, freigesprochen: Lukas Hopf und Ufuk Tuzluca, die den Beruf des Elektronikers Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik erlernt haben, sowie Daniel Schäfer, der zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik ausgebildet wurde.
Geschäftsführer Peter Tiefenthaler beglückwünschte die drei neuen Gesellen in Anwesenheit des technischen Leiters Stefan Kram und der beiden Meister Harald Lamprecht (Strom-Installation) und Frank Michler (Gas-Installation), heißt es in einer Pressemitteilung. Als Erinnerung an ihre Lehrzeit überreichte Tiefenthaler einen speziell für die Energie zum 75. Jubiläum angefertigten City-Cup und einen Tankgutschein.
Die Dienstjubilare des Jahres 2014 können zusammengerechnet 210 Energie-Dienstjahre feiern: Vier Mitarbeiter waren bereits seit 40 Jahren im Dienst des Unternehmens, zwei weitere 25 Jahre.
Für 40 Dienstjahre wurden geehrt:
Gudrun Schneider ist gelernte Einzelhandelskauffrau und trat am 1. April 1974 als Bürohilfe für die Telefonzentrale ein. Im Jahr 1982 wurde sie in die Installationsabrechnung versetzt, im Jahr 1992 dann in die Bauabrechnung. Von 1996 bis 2000 war Schneider auch im Telefonbereitschaftsdienst eingeteilt.
Willy Hehrlein begann seine Lehre bei der Energie am 1. August 1974; er wurde zum Elektroanlagen-Installateur ausgebildet. Nach der Lehre wurde er in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. Ab März 1979 wurde er zum stellvertretenden Baukolonnenführer ernannt, im Mai 1994 zum Bautruppführer und Obermonteur, und seit Oktober 1995 leistet er Bereitschaftsdienst.
Gudrun Riemer ist ebenfalls ein „Eigengewächs“ der Energie und wurde ab 1. September 1974 zur Bürokauffrau ausgebildet. Gleich nach der Abschlussprüfung erfolgte die Übernahme ins Angestelltenverhältnis; eingesetzt ist sie seitdem in der Buchhaltung.
Thomas Wirth trat ebenfalls am 1. September 1974 seine Ausbildung zum Bürokaufmann an und wurde anschließend übernommen. Das Personalbüro ist sein fester Arbeitsplatz. Von 1979 bis 1992 war er für die Jahresabschlüsse der „Gemeindlichen Versorgungsbetriebe Zellingen“ verantwortlich, und im Mai 1994 wurde er zum Gruppenleiter „Versicherungswesen und Personalabrechnung“ ernannt.
25. Dienstjubiläum feierten Christian Glückert und Thomas Rüb. Beide begannen ihre Ausbildung bei der Energie am 1. September 1989 zum Elektroinstallateur: Christian Glückert in der Betriebsstelle Veitshöchheim, Thomas Rüb in Karlstadt. Nach erfolgreich abgelegter Gesellenprüfung wurden beide in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.
Christian Glückert wurde im Jahr 1994 in die Netzabteilung Strom versetzt und leistet seit September 1994 auch Bereitschaftsdienst. Im September 2000 wurde er zum Sicherheitsbeauftragten Strom ernannt.
Thomas Rüb wurde ebenfalls in die Netzabteilung Strom versetzt, und zwar im Jahr 2010. Er kümmert sich hauptsächlich um das Zählerwesen, vor allem um die Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen. Bereitschaftsdienst leistet er seit April 2013.
Energie-Geschäftsführer Peter Tiefenthaler dankte den Jubilaren und aktiven Mitarbeitern in einer kleinen Feierstunde für die langjährige Treue und überreichte den Dienstjubilaren eine Urkunde der IHK. Die Glückwünsche des Betriebsrats übermittelte der stellvertretende Vorsitzende Ralf Polifke. Er lobte das stets kameradschaftliche Verhalten der Kollegen. Den Geehrten überreichte er ein Erinnerungsgeschenk.