Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: EAV verunsichert Lohr

LOHR

EAV verunsichert Lohr

    • |
    • |
    In Lohr auf der Bühne: Die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) gibt am Samstag, 9. Juli, um 20.30 Uhr auf dem Schlossplatz ein Open-Air-Konzert.
    In Lohr auf der Bühne: Die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) gibt am Samstag, 9. Juli, um 20.30 Uhr auf dem Schlossplatz ein Open-Air-Konzert. Foto: Foto: Hello Concerts

    (ch) Nach dem Erfolg von Haindling wartet das Lohrer Kulturamt in Kooperation mit der Agentur Hello Concerts Augsburg mit einem neuen Höhepunkt auf. Die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) gibt am Samstag, 9. Juli, um 20.30 Uhr auf dem Schlossplatz ein Open-Air-Konzert. Auf dem Programm steht die „Best of EAV“-Show. Die EAV wird alle ihre alten Hits mit einer aufwändigen Musiktheaterrevue präsentieren, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters.

    Die EAV live: Sechs Musiker machen, was sie wollen und das auf ihre Art der steirischen Genialität. 1977 wurde die Erste Allgemeine Verunsicherung in der Steiermark gegründet. Diese Angabe des Geburtsortes ist nicht unerheblich, sind doch die Steirer jenes Völkchen in Österreich, welches die Querdenkerei samt dem Herz auf der Zunge seit jeher lebt.

    So wundert es nicht wenig, dass schon die Geburtswehen der EAV einst die Erste Allgemeine Versicherungs AG auf den Plan rief. Man drohte, zog später aber die Klage zurück und zeigte sich noch viel später sogar glücklich über die Namensvetternschaft und trat als Sponsor einer Tour auf. Dass die EAV in ihrer Heimat insgesamt mehr Platten als Michael Jackson, die Beatles oder Landsmann Wolfgang Amadeus Mozart verkauft hat, mag auf den ersten Blick wundern, auf den zweiten aber bestätigt das Sextett rund um die Frontmänner Thomas Spitzer und Klaus Eberhartinger damit viel mehr eine österreichische Tradition. Man war in Schnitzelland seit jeher schon Großmeister darin, die Dinge erst auf Umwegen auf den Punkt zu bringen, indem man diese vorher in Schmäh, Zynismus und Witz einpackt, um dann mit der vollen Wucht drauf zu hauen.

    Die bekannten Hits der EAV werden mittlerweile am ehesten von jenen verstanden, die damals zu Märchenprinz- oder Ba Ba Banküberfall-Zeiten Kinder waren. „Früher als Kinder, da haben wir's gesungen und gelacht, heute aber, da verstehen wir, was ihr eigentlich sagen wollt' – das hören wir immer wieder von den Leuten bei unseren Konzerten“, erzählt der Wort- und Kunstreime-Drechsler Thomas Spitzer.

    Eintrittskarten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden